Visum für estnische Existenzgründer: Verfahren, Anforderungen, alles was Sie wissen müssen
Bei der Wahl eines Gerichtsstands in der EU für Ihr Start-up gibt es viele Dinge zu beachten: Regulierung, Steuerfreundlichkeit, Leichtigkeit der Geschäftstätigkeit, Flexibilität und vieles mehr. Es stimmt, dass man heutzutage in verschiedenen Ländern aus der Ferne ein Unternehmen gründen kann. Für einige von ihnen gelten jedoch unterschiedliche Einschränkungen und besondere Anforderungen.
Unter den Ländern, die solche Möglichkeiten für Tech-Start-ups bieten, sticht Estland besonders hervor. Die Behörden des Landes haben eine echte Offenheit gegenüber Start-ups aus der ganzen Welt gezeigt. Eine der estnischen Initiativen, die dazu beitragen, Startups anzuziehen, ist ein Startup-Visum. In diesem Artikel möchten wir diese Art von estnischem Visum genauer betrachten.
Estnisches Startup-Visum: Grundlagen
Das estnische Startup-Visum ist eine besondere Art von Visum, das Gründern aus aller Welt die Entwicklung ihrer innovativen Produkte in Estland ermöglicht. Es bietet Startups Steuer- und Kreditvergünstigungen, Zugang zu elektronischen Behördendiensten und Investitionsmöglichkeiten in einer der stärksten Gerichtsbarkeiten. Die Dauer des Visums beträgt ein Jahr, mit der Möglichkeit einer Verlängerung um weitere 6 Monate.
Für den Erhalt des Startup-Visums in Estland gelten besondere Antragsvoraussetzungen:
Ein technologiebasiertes, innovatives und skalierbares Unternehmen
Das Geschäftsmodell hat voraussichtlich ein globales Wachstumspotenzial
Das Startup-Visum richtet sich an technologieorientierte Startups, die globale Probleme lösen, Branchen umwälzen und Tausenden von Menschen dienen
Estnisches Startup-Visum: Allgemeine Anforderungen und Vergleich mit Lettland
Die Anforderungen für die Beantragung eines Startup-Visums in Estland sind recht einfach, so dass man sie bequem in der Tabelle nachlesen kann. Wir möchten das Visum jedoch mit seinem nächsten Konkurrenten - dem Startup-Visum in Lettland - vergleichen, damit Sie einen Überblick über den Kontext erhalten und feststellen können, warum wir das estnische Startup-Visum für eines der besten in der EU halten.

Antragsverfahren für das estnische Startup-Visum
Wenn Ihr Projekt den zuvor beschriebenen Kriterien entspricht, gehen wir nun das Antragsverfahren für diese Art von Visum durch. Zunächst müssen Sie ein Unternehmen in Estland gründen. Wenn Sie noch keine haben, hilft Ihnen Enty bei der Registrierung einer solchen. Und die Firmengründung ist bereits in unseren Paketen zur Beantragung eines Startup-Visums enthalten.
SCHRITT 1: Füllen Sie das Qualifikationsformular aus
Stellen Sie dem Gründungskomitee Ihr Unternehmen vor und geben Sie so viele nützliche Informationen wie möglich.
SCHRITT 2: Qualifizierungsprozess
Der Startup-Ausschuss besteht aus Mitgliedern der estnischen Startup-Gemeinschaft, die den Antrag prüfen und innerhalb von 10 Arbeitstagen eine Entscheidung über Ihren Antrag treffen werden. Sie erhalten ein Bestätigungsschreiben mit einem einmaligen Antragscode. Speichern Sie diesen Code für die nächsten Schritte
SCHRITT 3: Beantragung des Visums
Wenn Ihr Unternehmen die Qualifikation bestanden hat, füllen Sie den Antrag auf ein Gründungsvisum und den Antrag auf eine befristete Aufenthaltsgenehmigung mit Ihrem individuellen Antragscode aus. Stellen Sie den Antrag persönlich bei einer estnischen Botschaft in einer Stadt Ihrer Wahl oder bei einer Servicestelle der estnischen Polizei und des Grenzschutzes. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den Migrationsberatungsdienst
Schritt 4: Vorbereitungen für den Umzug nach Estland
Wenn Ihr Antrag genehmigt wird, können Sie sich auf den Umzug nach Estland vorbereiten. Websites wie "Work in Estonia" und " Settle in Estonia" helfen Ihnen, alles in Betracht zu ziehen.
Neben der Schaffung komfortabler Lebensbedingungen für Ihre Familie sollten Sie sich auch um Ihr Startup kümmern. Mit Enty können Sie alle Geschäftsprozesse auf einmal verwalten, mit unserer integrierten Buchhaltung, Rechnungsstellung, Bankwesen und Dutzenden anderer Funktionen
Ihr Bewerbungspaket
Wenn der Startup-Ausschuss Ihren Antrag genehmigt hat und Sie einen speziellen Code erhalten haben, sollten Sie eine estnische Botschaft aufsuchen, um Ihre Unterlagen für ein Startup-Visum und eine Aufenthaltsgenehmigung einzureichen. So erreichen Sie zwei Ziele auf einmal: Sie reichen ein Startup-Visum und eine Aufenthaltsgenehmigung mit einem einzigen Besuch in einer Botschaft ein.
Hier ist die Liste der Papiere, die Sie mitnehmen müssen:
Gültiger Reisepass
Bestätigungsschreiben des Startup-Komitees über die Qualifikation als Startup oder eine Bestätigung über die Teilnahme an einem qualifizierten Accelerator-Programm
Ein ausgefülltes Antragsformular für die Aufenthaltsgenehmigung
Ein Farbfoto im Format 35x45 mm
Ein Dokument, das die Zahlung der staatlichen Gebühr bestätigt (die staatliche Gebühr für eine befristete Aufenthaltsgenehmigung beträgt 190 € für Gründer und 95 € für jedes ihrer Familienmitglieder; die Gebühr für ein Startup-Visum beträgt 80 €)
Eine für Estland oder den Schengen-Raum gültige Versicherungspolice mit einer Deckungssumme von mindestens 30.000 € für die gesamte Dauer Ihres Aufenthalts
Nachweis ausreichender Mittel zur Bestreitung des Lebensunterhalts (die genaue Zahl ist je nach Situation sehr unterschiedlich und kann mehrere Tausend Euro pro Monat betragen)
Nachweise über Ihre geplante Unterkunft in Estland für mindestens zwei Wochen
Alle Informationen, die Ihre Absicht untermauern, den Schengen-Raum vor Ablauf des Visums zu verlassen, z. B. Rückflugtickets
Wie Enty helfen kann
Enty kann Ihnen nicht helfen, das Visum zu erhalten, aber sobald Sie es haben, sind wir da mit unserer erstklassigen Firmengründung in Estland! Enty deckt auch alle Back-Office-Prozesse Ihres Unternehmens ab und wird Ihrem Projekt zu Wachstum und Erfolg verhelfen. Ziehen Sie einfach nach Estland und rationalisieren Sie Ihr Unternehmensmanagement mit Enty!