Europe

Europe

Europe

Entwicklung von Start-ups

Entwicklung von Start-ups

Entwicklung von Start-ups

Jan 24, 2025

Jan 24, 2025

4 min read

4 min read

Wie Estland sein Startup-Ökosystem in Zukunft entwickeln wird

Startup Estonia hat ein Weißbuch mit den Plänen für die Entwicklung der Startup-Landschaft im Zeitraum 2021-2027 veröffentlicht. Wir haben das Dokument gelesen und eine Zusammenfassung für Sie erstellt.

Startup Estonia hat ein Weißbuch mit den Plänen für die Entwicklung der Startup-Landschaft im Zeitraum 2021-2027 veröffentlicht. Wir haben das Dokument gelesen und eine Zusammenfassung für Sie erstellt.

Wir haben bereits ausführlich darüber gesprochen, warum Estland ein großartiger Ort für die Gründung eines Unternehmens ist und welche Vorteile Sie haben, wenn Sie Ihr Startup in diesem aufstrebenden Land gründen.

Mitte 2020 hat Startup Estonia ein interessantes Weißbuch mit den Plänen der estnischen Regierung für die Entwicklung der Startup-Landschaft in den Jahren 2021-2027 erstellt. Wir haben das Dokument sorgfältig studiert und möchten in diesem Artikel die Zusammenfassung mit Ihnen teilen. Wir möchten uns nochmals bei Startup Estonia für die Erstellung dieses Dokuments bedanken und empfehlen dringend, auch den vollständigen Bericht zu lesen.

Beeindruckende Geschichte des estnischen Startup-Sektors

Bevor wir uns in die Zukunft stürzen, sollten wir uns einen kurzen Überblick über die Vergangenheit der estnischen Startup-Geschichte verschaffen. Der estnische Startup-Sektor nahm in den 1990er Jahren seinen Anfang und begann zu wachsen. In den frühen 2000er Jahren wurden die ersten estnischen Startups gegründet und die staatlichen Programme und Veranstaltungen in diesem Bereich begannen ihre Tätigkeit. In den 2010er Jahren bekam die estnische Wirtschaft fast jedes Jahr ihre zukünftigen Scale-ups und Einhörner. Bis 2022 überschritt die Zahl der aktiven Start-ups in Estland die Marke von 1300 (mit mehr als 8000 Mitarbeitern).

Im Jahr 2014 begann mit der Einführung des e-Residency-Programms und Startup Estonia eine neue Ära der Startup-Entwicklung. Seitdem ist die Zahl der neuen Unternehmen deutlich gestiegen, und Estland wurde gründungsfreundlich und stark digitalisiert.

Im Februar 2022 haben acht Einhörner ihre Wurzeln in Estland: Skype, Playtech, Wise, Pipedrive, Bolt, ID.me, Zego und Veriff. Mehr als 90.000 Menschen wurden zu e-Residents, die Estland als attraktiven Arbeitsort betrachten. Im Jahr 2020 wurden mehr als 440 Mio. EUR in estnische Startups investiert, und dieser Betrag wächst ständig. Werfen wir nun einen Blick auf die Pläne der Regierung für den Startup-Sektor.

Globale Tendenzen im Startup-Ökosystem

Um die besondere Stellung Estlands zu verstehen, sollten wir kurz die globale Situation im Bereich der Startups betrachten. Lassen Sie uns die wichtigsten Schlussfolgerungen festhalten.

Erstens: Überall auf der Welt (und nicht nur im Silicon Valley) blühen immer mehr Hotspots des Startup-Ökosystems mit unterschiedlichen Vorteilen und Wachstumspunkten auf. Zweitens ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um die wichtigsten Entscheidungen zu treffen, die in den nächsten Jahrzehnten langfristige Ergebnisse für den Startup-Sektor bringen werden. Deshalb wird dieser Bereich zu einer immer wichtigeren Priorität für politische Entscheidungsträger und Wirtschaftsführer. Drittens: Das neue Ökosystem wird zu einem Motor für multikulturelle Interaktionen und zu einem Hotspot für die künftige transparente und liberale Welt.

Die Zukunft des estnischen Startup-Sektors

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Sind Start-ups tatsächlich wichtig für die estnische Wirtschaft? Die kurze Antwort lautet "Ja!". Startups schaffen und treiben Innovationen voran, schaffen mehrere Tausend Arbeitsplätze, zahlen die höchsten Gehälter und vice versa. Mit einem Wort, der Startup-Sektor ist für die Regierung von nationalem strategischem Interesse.

#1 Ziel. Ein zukunftsorientiertes Startup-Ökosystem ermöglichen

Die estnische Regierung will das Ökosystem der Startups transparenter und gleichzeitig vernetzter machen. Es geht darum, das regulatorische System unternehmerfreundlicher und weniger bürokratisch zu gestalten. Außerdem wird die Regierung versuchen, Start-ups und Gemeinschaften in allen Phasen ihrer Entwicklung zu unterstützen, indem sie sich für regionale Zentren und Initiativen einsetzt.

#2 Ziel. Förderung des Unternehmertums und der Start-up-Mentalität in Wissenschaft und FuE sowie Unterstützung des Wachstums von Scale-ups

Der Startup-Sektor ist eine wichtige Triebkraft für die Einführung von Innovationen, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und die Ausweitung der Geschäftstätigkeit. Deshalb ist einer der wichtigsten Teile des Plans, die estnische Gesellschaft gründungsfreundlicher zu machen, Menschen für die Sphäre des Unternehmertums zu gewinnen und ein stärkeres Ökosystem für Start-ups aufzubauen (mit mehr Start-ups, Investitionen und Mitarbeitern). Um dieses Ziel zu erreichen, wollen die Beamten mehr Mitarbeiter mit akademischem, wissenschaftlichem oder anderem hochqualifiziertem Bildungshintergrund anziehen und wissenschafts- und technologieintensive Startups fördern.

#3 Ziel. Gewährleistung der Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, Alter und kulturellen oder geografischen Hintergrund

Um dies zu erreichen, werden die Behörden den Bildungs- und Unternehmensbereich zu einem integrativeren System ausbauen und künftigen Gründern unabhängig von Geschlecht, Alter, Bildung oder Position Chancen eröffnen. Das Ökosystem muss ein Anziehungspunkt für die talentiertesten und fähigsten Unternehmer werden. Ziel ist es, die Zahl der Gründerinnen (>20 %) und der weiblichen Beschäftigten (50 %) zu erhöhen, die Zahl der Beschäftigten aus dem Ausland (>30 %) zu steigern und die Vielfalt der Beschäftigten um verschiedene Merkmale zu erweitern.

#4 Ziel. Schaffung eines offenen, datengesteuerten Startup-Ökosystems

Die estnische Regierung möchte eine zukunftsorientierte, transparente Dateninfrastruktur aufbauen, die es ermöglicht, ein weniger krisenanfälliges Ökosystem zu schaffen. Dies kann durch die Entwicklung einer Gründerdatenbank und anderer analytischer Plattformen geschehen. Schon heute ist eine große Menge an gründungsbezogenen Daten transparent und öffentlich zugänglich, aber in Zukunft wird dies noch ausgereifter sein.

Zum Abschluss

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Wie Sie also sehen können, plant die estnische Regierung, an der zukünftigen Entwicklung des Startup-Sektors zu arbeiten. Nach den obigen Daten und dem, was wir bisher gesehen haben, kann man mit Sicherheit sagen, dass sich das Startup-Ökosystem zu einem der wichtigsten Wirtschaftssektoren Estlands entwickelt.

Die zukünftige Entwicklung der Startup-Community hängt von den Entscheidungen des nächsten Jahrzehnts ab, weshalb die Autoren des Weißbuchs wirklich wichtige Themen angesprochen haben. Wir persönlich sind jedoch der Meinung, dass es vor allem von den klugen Ideen und Unternehmern abhängt, die in naher Zukunft den estnischen Markt betreten werden.

Machen Sie sich auf den Weg, das nächste estnische Einhorn zu werden. Wir helfen Ihnen, sich um die Back-Office-Prozesse Ihres Unternehmens zu kümmern, während Sie sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren können. Und natürlich sollten Sie nicht vergessen, sich das vollständige White Paper hier anzusehen.

Ciao-Ciao!

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Got questions about starting or running a company in Estonia? Ask us!

Got questions about starting or running a company in Estonia? Ask us!

Got questions about starting or running a company in Estonia? Ask us!

Verpassen Sie keine Geschäftstipps in unserem Newsletter