Europe

Europe

Europe

Jan 24, 2025

Jan 24, 2025

4 min read

4 min read

Elektronische Verträge vs. traditionelle Verträge: Modernisierung von Vereinbarungen

Welcher Vertragsstil ist der richtige für Sie: E-Verträge oder traditionelle Verträge? Entdecken Sie die Vor- und Nachteile, um Ihre Verträge zu modernisieren.

Welcher Vertragsstil ist der richtige für Sie: E-Verträge oder traditionelle Verträge? Entdecken Sie die Vor- und Nachteile, um Ihre Verträge zu modernisieren.

Papierverträge? Das ist das letzte Jahrhundert. Elektronische Verträge revolutionieren die Geschäftsabläufe, die keine Zeitverschwendung mehr bedeuten, sondern die ganze Welt in einer Minute. Sie müssen nicht mehr lange warten und können innerhalb von Sekunden direkt von den Gesprächen zu den Verträgen übergehen. Papierverträge haben immer noch eine Nische, aber die Lücke wird schnell kleiner. Die andere Seite der Medaille ist, dass beide Formen von Verträgen, insbesondere elektronisch unterzeichnete Verträge, ihre eigenen Vor- und Nachteile in der heutigen Welt haben, die immer stärker technologisch geprägt ist.

Von Stift und Papier zu digitalen Plattformen

Der Weg des Vertragsabschlusses ist weit. Die Evolution der menschlichen Spezies hat gleichmäßige Konsequenzen in allen Prozessen selbst entwickelt, einschließlich der Instrumente der Vertragsanbahnung, beginnend mit einigen alten Stämmen, die sich durch Sprechen oder Aufschreiben einfacher Dinge auf etwas einigten. Mit dem Fortschreiten der Zivilisation wurden die Konzepte von Vereinbarungen immer ausgefeilter und bei Nichteinhaltung gefährlich, so dass Siegel und Schrift erforderlich wurden. Dann kam der Buchdruck auf, der im 15. Jahrhundert die Produktion von Verträgen erleichterte, da die Menschen nun in der Lage waren, dieselbe Art von Standarddokumenten zu vervielfältigen.

In den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts erfuhr das Prinzip des Vertragsabschlusses, das in erster Linie eine neue Ordnung darstellte, erneut bedeutende Veränderungen. Mit dem rasanten Wachstum der Internet- und Web-Shopping-Branche wurden auch elektronische Verträge, so genannte Clickwraps, entwickelt. Solche modernen Verträge erfordern eine Handlung des Nutzers, z. B. das Anklicken der Schaltfläche "Ich stimme zu" zur Annahme der Vertragsbedingungen.



Rechtliche Anerkennung von elektronischen Signaturen

Es gab einen aktiven rechtlichen Ansatz, der die Notwendigkeit der Entwicklung elektronischer Verträge rechtfertigte. In den Vereinigten Staaten setzen Gesetze für elektronische Signaturen, insbesondere der Electronic Signatures in Global and National Commerce (ESIGN) Act, Gesetze durch, die die Verwendung digitaler Signaturen und Verträge als traditionelle Dokumente und handschriftliche Unterschriften im Jahr 2000 unterstützen. Ebenso wie die Äquivalenz beschreibt auch die eIDAS-Verordnung in der EU die gesetzlichen Bedingungen für elektronische Identifizierungseinrichtungen und Vertrauensdienste für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.

Da immer mehr Länder Gesetze zur Unterstützung elektronischer Signaturen schaffen, erleichtern Plattformen wie Enty den Unternehmen die Abwicklung von Vertragsangelegenheiten. In diesem Fall befasst sich Enty mit der Verbesserung der Vertragsmanagementverfahren durch Funktionen wie elektronische Unterschriften und professionelle Vertragsvorlagen.

Sie sind sich noch nicht sicher, ob der Vertrag gültig ist? Kein Grund zur Sorge, Enty stellt sicher, dass alle ausgestellten und unterzeichneten Verträge einen angemessenen Rechtsstatus haben.

Hauptunterschiede zwischen E-Verträgen und herkömmlichen Verträgen

Elektronische Verträge sind in vielerlei Hinsicht besser als Verträge, die auf herkömmliche Weise abgeschlossen werden. Erstens sparen sie die Druckkosten und die Kosten für die Bereitstellung physischer Büroräume. Der Grund für diese Zugänglichkeit ist, dass auf elektronische Verträge von vielen Orten aus zugegriffen werden kann, was die Arbeit an entfernten Standorten unterstützt. Außerdem sind sie weniger kompliziert zu ändern und durch die Verschlüsselung und die Cloud besser geschützt.

Herkömmliche Verträge hingegen sind zeitaufwändig, da sie physische Treffen erfordern, die in den meisten Fällen vermieden werden können. Außerdem besteht die Gefahr, dass sie durch Wasser, Feuer und andere Formen des Vandalismus zerstört oder beschädigt werden. Dennoch gibt es Fälle, in denen Papierdokumente erforderlich sind, wie z. B. bestimmte Rechtsdokumente und Verträge für den Versand nach Übersee.

Das Verständnis traditioneller Verträge

Bei herkömmlichen Verträgen handelt es sich um physische Dokumente, die seit Jahrhunderten den Grundstein für Geschäftsvereinbarungen bilden. Diese papierbasierten Vereinbarungen enthalten in der Regel detaillierte Bedingungen, die keinen Raum für Unklarheiten lassen. Sie erfordern handschriftliche Unterschriften, oft in mehreren Kopien, um sicherzustellen, dass jede Partei ein Originaldokument für ihre Unterlagen hat.

Ein entscheidender Aspekt herkömmlicher Verträge ist die korrekte Verwendung von Firmennamen und Unterschriftsblöcken. Die Verwendung des falschen Firmennamens oder das Weglassen von Details wie "LLC" oder "Inc." kann zu schwerwiegenden Fehlern führen. Korrekte Unterschriftsfelder sind unerlässlich, um die rechtliche Befugnis der Person zu belegen, die im Namen eines Unternehmens unterschreibt.

Der traditionelle Vertragslebenszyklus

Der Lebenszyklus eines herkömmlichen Vertrags umfasst mehrere Phasen, von der Erstellung bis zur Ausführung. Er beginnt mit dem Entwurf der Vereinbarung, gefolgt von der Verhandlung und der Zusammenarbeit zwischen den Parteien. Dies erfordert oft persönliche Treffen oder eine ausführliche Hin- und Her-Kommunikation.

Sobald man sich auf die Bedingungen geeinigt hat, durchläuft der Vertrag ein Prüfungs- und Genehmigungsverfahren. Daran können mehrere Interessengruppen beteiligt sein, darunter Manager und Führungskräfte. Nach der Genehmigung wird der Vertrag unterzeichnet, womit die Verwaltungs- und Ausführungsphase beginnt.

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Beschränkungen der physischen Dokumente

Herkömmliche Verträge haben zwar ihre Vorzüge, sind aber mit erheblichen Einschränkungen verbunden. Physische Dokumente sind anfällig für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl. Außerdem ist es schwierig, aus der Ferne auf sie zuzugreifen, was die Zusammenarbeit und Flexibilität in modernen Geschäftsumgebungen behindert.

Ein weiteres Problem ist die Lagerung. Mit dem Wachstum des Unternehmens wächst auch der Bedarf an physischem Platz für die Lagerung von Verträgen. Dies kann zu erhöhten Kosten und Umweltbelastungen aufgrund der Verwendung von Papier führen.

Außerdem kann die Verwaltung herkömmlicher Verträge sehr zeitaufwändig sein. Die Suche nach bestimmten Dokumenten in den Stapeln von Papierkram kann zu einem Produktivitätsverlust führen. Außerdem besteht ein erhöhtes Risiko von Fehlern bei der Ablage oder Beschriftung, was dazu führen kann, dass Dokumente verlegt oder weggeworfen werden.

Angesichts dieser Einschränkungen wenden sich viele Unternehmen für ein effizienteres Vertragsmanagement digitalen Lösungen wie Enty zu, die Funktionen wie elektronische Unterschriften und leicht zugängliche Vertragsarchive bieten.

Der Aufstieg der E-Verträge

E-Verträge sind digitale Versionen herkömmlicher Papierverträge. Sie werden vollständig online erstellt, ausgetauscht und ausgeführt. Dieser Wandel hat den Umgang mit Geschäftsverträgen revolutioniert und macht den Prozess effizienter und kostengünstiger.

Es gibt verschiedene Arten von e-Verträgen:

  • Click-Wrap-Verträge: Sie kommen häufig vor, wenn man sich für Dienstleistungen anmeldet oder Software herunterlädt. Hier müssen Sie auf "Ich stimme zu" klicken, um die Bedingungen zu akzeptieren.

  • Verträge, die beim Durchblättern geschlossen werden: Hier müssen Sie nichts tun. Durch die Nutzung einer Website oder App wird davon ausgegangen, dass Sie die Bedingungen akzeptiert haben.

  • Schrumpfverpackungs-Vereinbarungen: Sie werden in der Regel beim Kauf von Software verwendet und treten in Kraft, wenn Sie das Paket öffnen.

Technologie hinter E-Signaturen

E-Signaturen sind das Rückgrat der elektronischen Verträge. Es gibt sie in verschiedenen Formen, die jeweils unterschiedliche Sicherheitsniveaus bieten:

  • Einfache elektronische Signaturen (SES): einfache Signaturen, die durch Eingabe eines Namens oder Hochladen eines Bildes erstellt werden.

  • Fortgeschrittene elektronische Signaturen (AES): sicherer, mit einem eindeutigen digitalen Zertifikat für jeden Unterzeichner.

  • Qualifizierte elektronische Signaturen (QES): die sichersten, die mit einem qualifizierten Zertifikat von einem vertrauenswürdigen Dienstanbieter erstellt werden.

Digitale Zertifikate spielen eine entscheidende Rolle bei der Überprüfung der Authentizität elektronischer Signaturen. Sie enthalten Informationen über die Identität des Unterzeichners und einen öffentlichen Schlüssel zur Überprüfung.

Integration in digitale Arbeitsabläufe

Elektronische Verträge fügen sich nahtlos in digitale Arbeitsabläufe ein und rationalisieren Ihr Vertragsmanagement. Plattformen wie Enty bieten Funktionen wie elektronische Unterschriften, Vertragsvorlagen und sichere Speicherung und erleichtern so die effiziente Verwaltung Ihrer Verträge.

Diese Integration ermöglicht eine schnellere Vertragsabwicklung, verbesserte Zusammenarbeit und erhöhte Sicherheit. Sie können nun Verträge innerhalb eines einzigen digitalen Ökosystems erstellen, verhandeln, bearbeiten, genehmigen und unterzeichnen und so den Zeit- und Kostenaufwand für das herkömmliche Vertragsmanagement erheblich reduzieren.

Vergleich von E-Verträgen und herkömmlichen Verträgen

Bei der Bewertung der Vorteile von elektronischen Verträgen gegenüber herkömmlichen Papierverträgen wird deutlich, dass digitale Lösungen erhebliche Vorteile in Bezug auf Effizienz, Kosten und Nachhaltigkeit bieten. Jede Option hat ihre Berechtigung, aber für Unternehmen, die ihre Arbeitsabläufe modernisieren und die Umweltbelastung reduzieren wollen, sind elektronische Verträge oft die intelligentere und skalierbarere Wahl.

Geschwindigkeit und Effizienz

Elektronische Verträge bieten unübertroffenen Komfort und Effizienz. Sie können Dokumente digital unterzeichnen und austauschen und Geschäfte unabhängig vom Standort schnell abschließen. Dies beschleunigt die Geschäftsabläufe und macht sie für globale Geschäfte attraktiv. Herkömmliche Verträge haben sich zwar bewährt, können aber umständlich sein. Sie erfordern oft eine physische Anwesenheit, was zu Verzögerungen beim Abschluss von Vereinbarungen führt.

Kosten-Wirksamkeit

Durch elektronische Verträge entfallen Kosten für Druck, Kurierdienste und Reisekosten. Durch die digitale Speicherung in der Cloud entfällt der Bedarf an physischen Lagermöglichkeiten, was Geld für Miete und Aktenschränke spart. Bei herkömmlichen Verträgen fallen laufende Kosten für Papier, Druckgeräte, Wartung und Lagerraum an. Der Vertragsmanagement-Service von Enty kann dazu beitragen, diese Prozesse zu rationalisieren und so die Kosten weiter zu senken.

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Sicherheit und Authentifizierung

Bei elektronischen Verträgen kommen fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und digitale Signaturen zum Einsatz, die einen soliden Schutz vor Manipulationen und unbefugtem Zugriff bieten. Herkömmliche Verträge sind anfällig für physische Beschädigung, Diebstahl oder Fälschung. Während Papierdokumente manipuliert werden können, kann Vertragsverwaltungssoftware mit elektronischen Unterschriftsfunktionen diese Risiken durch Funktionen wie eingeschränkten Zugriff, Versionsverfolgung und Manipulationserkennung mindern.

Speicherung und Abruf

Die elektronische Speicherung revolutioniert die Aktenführung. Sie können Verträge einfach in digitalen Formaten speichern und abrufen, was den Papierkram reduziert und die Zugänglichkeit verbessert. Herkömmliche Verträge müssen sorgfältig physisch aufbewahrt werden, was das Abrufen zeitaufwändig und teuer macht. Mit elektronischen Verträgen können Sie schnell ganze Datenbanken durchsuchen und sich stundenlanges Durchsuchen von Papierakten sparen.

Umweltbezogene Überlegungen

E-Verträge verringern die Umweltbelastung erheblich. Durch den Wegfall des Papierverbrauchs verringern sie den mit der Papierherstellung verbundenen CO2-Fußabdruck und reduzieren die Umweltverschmutzung durch Druckmaterialien. Herkömmliche Verträge tragen zur Abholzung der Wälder und zur Abfallerzeugung bei. Die Wahl von elektronischen Verträgen entspricht nachhaltigen Geschäftspraktiken und zeigt Ihr Engagement für die Umwelt.

Abschließende Überlegungen

Effizienz und Nachhaltigkeit sind entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und elektronische Verträge bieten einen klaren Weg in die Zukunft. Während herkömmliche Verträge in einigen Branchen immer noch eine Rolle spielen, bieten elektronische Verträge die Vorteile von Schnelligkeit, Kosteneffizienz und Sicherheit, die Papierverträge nur schwer erreichen können. Letztlich liegt die Entscheidung darin, was für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Stellen Sie sich der digitalen Zukunft, rationalisieren Sie Ihre Prozesse und reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck - und behalten Sie dabei die Flexibilität, Ihre spezifischen Vertragsanforderungen zu erfüllen.

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Verpassen Sie keine Geschäftstipps in unserem Newsletter