Europe

Europe

Europe

Jan 24, 2025

Jan 24, 2025

4 min read

4 min read

Was ist ein Break-even-Punkt und wie berechnet man ihn richtig?

Der Break-even-Punkt ist ein Instrument, mit dem Unternehmen abschätzen können, wann sie anfangen, Gewinn zu machen. Erfahren Sie, was der Break-even-Punkt ist und wie man ihn richtig berechnet!

Der Break-even-Punkt ist ein Instrument, mit dem Unternehmen abschätzen können, wann sie anfangen, Gewinn zu machen. Erfahren Sie, was der Break-even-Punkt ist und wie man ihn richtig berechnet!

Die Geschäftswelt ist voll von Begriffen und Konzepten, die auf den ersten Blick abschreckend wirken können. Einer davon ist der Break-Even-Point (BEP). Er muss jedoch nicht einschüchternd sein. In diesem Artikel soll das Konzept des Break-Even-Points vereinfacht werden, so dass es leicht verständlich und auf Ihre Geschäftsabläufe anwendbar ist. Lassen Sie uns eintauchen!

Einführung in den Break-Even-Punkt

Der Break-even-Punkt ist eine wichtige Finanzkennzahl, anhand derer Unternehmen feststellen, wann sie beginnen, Gewinne zu erzielen. Es ist ein Punkt, an dem die Gesamtkosten den Gesamteinnahmen entsprechen. Mit anderen Worten, es ist die Phase, in der ein Unternehmen weder Gewinn noch Verlust macht. Zu verstehen, wann und wie dieser Punkt erreicht wird, kann bei der Ausarbeitung erfolgreicher Unternehmensstrategien hilfreich sein.

Die Bedeutung des Break-Even-Points

Warum sollten sich Unternehmen um ihren Break-even-Punkt kümmern? Die Kenntnis des BEP ist wie ein finanzieller Kompass. Er bietet Einblicke in:

  • die Anzahl der Produkte oder Dienstleistungen, die verkauft werden müssen, um die Kosten zu decken

  • wie sich Änderungen in der Preisgestaltung auf die Rentabilität auswirken können

  • ab wann neue Produkte oder Dienstleistungen Gewinn abwerfen

Darüber hinaus ist der Break-even-Punkt auch ein nützliches Instrument zur Sicherung der Finanzierung. Investoren und Kreditgeber wollen oft wissen, wann sie eine Rendite für ihre Investition erwarten können. Durch die Angabe eines realistischen Break-even-Punktes können Unternehmen ihr Rentabilitätspotenzial nachweisen.

Berechnung des Break-Even-Points: Ein zweigleisiger Ansatz

Der Break-even-Punkt kann auf zwei Arten berechnet werden: in Bezug auf die Stückzahl oder auf den Umsatz.

Berechnung des Break-Even-Punkts in Einheiten

Diese Berechnung zeigt Ihnen, wie viele Einheiten eines Produkts Sie verkaufen müssen, um Ihre Kosten zu decken. Die Formel lautet:

Break-Even-Punkt (Einheiten) = Fixkosten ÷ (Verkaufspreis pro Einheit - variable Kosten pro Einheit)

Berechnung des Break-Even-Punkts der Verkaufserlöse

Dieser Ansatz sagt Ihnen, wie viel Umsatz Sie erzielen müssen, um Ihre Kosten zu decken. Die Formel lautet:

Break-Even-Punkt (Verkaufserlös) = Fixkosten ÷ Deckungsbeitrag

Der Deckungsbeitrag ist der Verkaufspreis eines Produkts abzüglich der mit der Herstellung dieses Produkts verbundenen variablen Kosten.

Verständnis von fixen und variablen Kosten

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Um den Break-even-Punkt zu berechnen, müssen Sie Ihre Kosten kennen, die in der Regel in feste und variable Kosten unterteilt sind.

Fixe Kosten: Dies sind Ausgaben, die unabhängig von der Höhe der Produktion oder des Umsatzes konstant bleiben. Beispiele hierfür sind Miete, Versicherung, Gehälter und Abschreibungen.

Variable Kosten: Hierbei handelt es sich um Kosten, die je nach Produktions- oder Umsatzniveau schwanken. Beispiele hierfür sind Rohstoffe, direkte Arbeitskosten und Verkaufsprovisionen.

Break-Even-Analyse: Praktische Beispiele

Betrachten wir ein praktisches Beispiel, um zu verstehen, wie der Break-even-Punkt funktioniert.

Stellen Sie sich vor, Sie besitzen eine Bäckerei. Ihre Fixkosten, einschließlich Miete, Nebenkosten und Gehälter, belaufen sich auf 10.000 $ pro Monat. Sie verkaufen Kuchen zu 20 Dollar pro Stück, und die variablen Kosten (Zutaten, Verpackung usw.) pro Kuchen betragen 5 Dollar.

Um den Break-Even-Punkt in Einheiten zu berechnen, würden Sie die folgende Formel verwenden:

Break-Even-Punkt (Einheiten) = $10.000 ÷ ($20 - $5) = 666,67 Einheiten

Das bedeutet, dass Sie in einem Monat etwa 667 Torten verkaufen müssen, um die Gewinnschwelle zu erreichen.

Um den Break-Even-Punkt bei den Verkaufserlösen zu berechnen, verwenden Sie die folgende Formel:

Break-Even-Punkt (Verkaufserlös) = $10.000 ÷ (($20-$5)/$20) = $13.333,33

Das bedeutet, dass Sie in einem Monat etwa 13.334 $ an Umsatzerlösen erzielen müssen, um die Gewinnschwelle zu erreichen.

Break-Even-Punkt: Wichtige Überlegungen

Bei der Durchführung einer Break-even-Analyse ist es wichtig zu bedenken, dass es sich bei vielen der in der Berechnung verwendeten Zahlen um Schätzungen handelt. Marktbedingungen, schwankende Kosten und andere unerwartete Faktoren können diese Zahlen beeinflussen.

Außerdem ist das Erreichen der Gewinnschwelle zwar ein wichtiges Ziel, aber noch nicht das Ende der Reise. Unternehmen sollten darauf abzielen, den Break-even-Punkt zu übertreffen, um Rentabilität zu erreichen und nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.

Schlussfolgerung

Die Kenntnis und Berechnung des Break-even-Punkts ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmensführung. Er hilft Unternehmen, realistische Preisstrategien festzulegen, fundierte Entscheidungen über Produkteinführungen zu treffen und abzuschätzen, wann sie mit einem Gewinn rechnen können. Auch wenn das Konzept auf den ersten Blick kompliziert erscheint, wird es mit etwas Übung und Verständnis zu einem unschätzbaren Instrument im Werkzeugkasten des Geschäftsinhabers.

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Geschäft und lassen Sie Enty den Papierkram Ihres Unternehmens erledigen. Mit einem einzigen Abonnement können Sie ganz einfach Rechnungen mit Zahlungsverknüpfungen ausstellen, Verträge erstellen und andere Tools entdecken, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen effizienter zu verwalten.

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Verpassen Sie keine Geschäftstipps in unserem Newsletter