Europe

Europe

Europe

Jan 24, 2025

Jan 24, 2025

7 min read

7 min read

Grundlegende Kosten für kleine Unternehmen: eine vollständige Liste

Verstehen Sie die wesentlichen Gründungskosten und erfahren Sie, wie Enty das Finanzmanagement für Ihr kleines Unternehmen vereinfachen kann.

Verstehen Sie die wesentlichen Gründungskosten und erfahren Sie, wie Enty das Finanzmanagement für Ihr kleines Unternehmen vereinfachen kann.

Die Gründung eines neuen Unternehmens ist eine aufregende Aussicht, aber sie erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, insbesondere wenn es darum geht, die mit der Gründung verbundenen Kosten zu verstehen. Eine genaue Schätzung des Finanzbedarfs Ihres Geschäftsplans ist entscheidend für die Sicherung der Startfinanzierung, die Durchführung einer Break-even-Analyse und die Gewährleistung der langfristigen Rentabilität.

Von Büroräumen und Ausrüstung bis hin zu Marktforschungs- und Werbekosten können die Anfangsinvestitionen erheblich sein. Mit einem sorgfältigen Kostenmanagement können Sie jedoch die Ausgaben rationalisieren, Steuerabzüge nutzen und die Ressourcen effektiv zur Erreichung Ihrer Unternehmensziele einsetzen. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Gründungskosten und deren Berechnung, damit Sie Ihr kleines Unternehmen auf den Weg zum Erfolg bringen können.

Ermittlung der wesentlichen Anlaufkosten

Bevor Ihr Unternehmen seine Pforten öffnet, haben Sie Rechnungen zu bezahlen. Das Verständnis und die genaue Ermittlung Ihrer Gründungskosten sind für einen erfolgreichen Start entscheidend. Die Berechnung der Gründungskosten hilft Ihnen, Gewinne und Betriebseinnahmen abzuschätzen, Kredite zu sichern, Investoren zu gewinnen und durch Steuerabzüge Geld zu sparen.

Gemeinsame Kosten in verschiedenen Branchen

Die meisten Unternehmen lassen sich in eine von drei Kategorien einteilen: stationäre Unternehmen, Online-Unternehmen und Dienstleistungsunternehmen. Je nach Art Ihres Unternehmens fallen unterschiedliche Gründungskosten an, aber unabhängig von Ihrer Branche gibt es einige allgemeine Kosten, die Sie wahrscheinlich haben werden:

  • Büroräume: Ob Sie einen physischen Standort mieten oder ein Heimbüro einrichten, rechnen Sie mit Kosten wie Miete, Versorgungsleistungen und Internet.

  • Ausrüstung und Verbrauchsmaterial: Von Computern und Software bis hin zu Produktionsmaschinen und Rohstoffen müssen Sie alle notwendigen Geräte und Verbrauchsmaterialien einkalkulieren.

  • Kommunikation: Planen Sie Telefonleitungen, Internetanschlüsse und alle Kommunikationsmittel ein, die Ihr Unternehmen benötigt.

  • Lizenzen und Genehmigungen: Informieren Sie sich über die Lizenzen und Genehmigungen, die für Ihre Geschäftsart und Ihren Standort erforderlich sind.\

  • Versicherungen: Berechnen Sie die Kosten für verschiedene Versicherungen, z. B. allgemeine Haftpflicht-, Sach- und Produkthaftpflichtversicherungen.

  • Professionelle Dienstleistungen: Berücksichtigen Sie die Gebühren für Rechtsbeistand, Buchhalter und Berater.

  • Inventar: Wenn Sie physische Produkte verkaufen, berücksichtigen Sie die Kosten für den Anfangsbestand.

  • Gehälter und Sozialleistungen: Schätzen Sie die Kosten für die Einstellung und Entlohnung von Mitarbeitern, einschließlich Gehälter, Lohnsteuer und Sozialleistungen.

  • Marketing und Werbung: Planen Sie Ausgaben für Marketinginitiativen, Werbekampagnen und die Erstellung einer professionellen Website ein.

  • Marktforschung: Berücksichtigen Sie die Kosten für die Durchführung von Marktforschung, um Ihre Zielgruppe und die Konkurrenz zu verstehen.

Schätzung der Kosten

Sobald Sie Ihre Geschäftsausgaben ermittelt haben, können Sie deren tatsächliche Kosten schätzen. Für einige Ausgaben, wie z. B. Genehmigungen und Lizenzen, gibt es klar definierte Kosten, während andere, wie z. B. die Gehälter der Mitarbeiter, möglicherweise Recherchen und Schätzungen erfordern. Schauen Sie im Internet nach, fragen Sie Mentoren, Verkäufer und Dienstleister, um realistische Kosten für Ihr Gebiet und Ihre Branche zu ermitteln.

Ausgaben kategorisieren

Unterteilen Sie Ihre Ausgaben in einmalige und wiederkehrende Kosten, um eine bessere Finanzplanung zu ermöglichen:

  • Einmalige Kosten: anfängliche Kosten wie die Anschaffung größerer Geräte, Logodesign, Genehmigungen, Lizenzen und Gebühren. Diese sind in der Regel steuerlich absetzbar.

  • Wiederkehrende Kosten: laufende Kosten wie Gehälter, Miete, Nebenkosten und Marketing. Planen Sie die laufenden Ausgaben für mindestens ein Jahr, idealerweise aber für fünf Jahre.

Indem Sie Ihre Gründungskosten genau ermitteln und kategorisieren, erhalten Sie ein klares Bild von dem Kapital, das Sie für den erfolgreichen Start und den Fortbestand Ihres Unternehmens benötigen.



Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Berechnung von einmaligen und wiederkehrenden Ausgaben



Einmalige Ausgaben sind die anfänglichen Kosten, die Ihnen bei der Gründung Ihres Unternehmens entstehen. Dabei handelt es sich in der Regel um größere Investitionen, die Sie im Voraus tätigen, bevor Sie Ihre Tätigkeit aufnehmen. Zu den üblichen einmaligen Gründungskosten gehören:

Kosten für Ausrüstung und Zubehör

  • Anschaffung wichtiger Ausrüstungsgegenstände wie Computer, Maschinen, Fahrzeuge, Möbel und Erstausstattung

  • Bevorratung mit notwendigem Material wie Bürobedarf, Rohstoffen oder Verpackungsmaterial

Rechtliche und administrative Gebühren

  • Gebühren für die Eintragung des Unternehmens in das Handelsregister (LLC, Aktiengesellschaft usw.)

  • Kosten im Zusammenhang mit der Beschaffung der für Ihre Branche erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen

  • Gebühren für die Beratung mit Anwälten und Buchhaltern, um die Einhaltung von Vorschriften und die ordnungsgemäße Gründung sicherzustellen

Kosten für Marketing und Werbung

  • Entwicklung einer professionellen Website und Online-Präsenz

  • Entwurf und Druck von Marketingmaterialien wie Broschüren, Visitenkarten und Schildern

  • Erste Werbekampagnen, um die Marke bekannt zu machen und Kunden anzuziehen

Einmalige Ausgaben können in der Regel von der Steuer abgesetzt werden, was zu einer Verringerung Ihrer Gesamtsteuerlast beitragen kann. Es ist jedoch wichtig, akribisch Buch zu führen und einen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie alle abzugsfähigen Kosten geltend machen können.

Wiederkehrende Betriebskosten

Zusätzlich zu den einmaligen Anlaufkosten müssen Sie auch laufende, wiederkehrende Ausgaben einplanen, damit Ihr Unternehmen reibungslos läuft. Diese Ausgaben können monatlich, vierteljährlich oder jährlich anfallen:

Miet- oder Hypothekenzahlungen für Büro- oder Verkaufsräume

  • Rechnungen für Versorgungsleistungen (Strom, Wasser, Internet usw.)

  • Gehälter und Löhne für Angestellte

  • Versicherungsprämien (Haftpflicht, Eigentum usw.)

  • Software-Abonnements und Lizenzgebühren

  • Marketing- und Werbekosten (soziale Medien, E-Mail-Kampagnen usw.)

  • Bürobedarf und Verbrauchsmaterial

  • Professionelle Dienstleistungen (Buchhaltung, Rechtsberatung usw.)

Es ist wichtig, dass Sie Ihre wiederkehrenden Ausgaben mindestens für das erste Jahr, idealerweise aber für die nächsten drei bis fünf Jahre planen. So erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den langfristigen Finanzbedarf Ihres Unternehmens und können entsprechend planen. Vergessen Sie nicht, dass Sie mit dem Finanzservice von Enty einen klaren Überblick über die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens - seine Kosten und Einnahmen - erhalten und fortschrittliche KI-Tools nutzen können.

Indem Sie Ihre einmaligen und wiederkehrenden Ausgaben sorgfältig berechnen, erhalten Sie ein klares Bild von dem Kapital, das Sie für einen erfolgreichen Start und den laufenden Betrieb benötigen. Diese Informationen sind auch von unschätzbarem Wert, wenn Sie sich bei Investoren oder Kreditgebern um eine Finanzierung bemühen, da sie Ihre finanzielle Bereitschaft und Ihr Verständnis für die tatsächlichen Kosten Ihres Unternehmens unter Beweis stellen.

Schätzung der Betriebskosten

Gehaltsabrechnungen und Sozialleistungen für Mitarbeiter sind erhebliche wiederkehrende Ausgaben, die Sie bei der Schätzung Ihrer Betriebskosten berücksichtigen müssen. Die Lohn- und Gehaltskosten umfassen alle Kosten, die mit der Entlohnung Ihrer Mitarbeiter verbunden sind, darunter:

  1. Grundgehalt (Stundenlöhne, Gehälter, Provisionen, Boni)

  2. Bezahlte Freizeit (Urlaub, Krankheitsurlaub, Feiertage)

  3. Arbeitgeberanteil an den Lohnsteuern (Sozialversicherung, Medicare, Arbeitslosenversicherung)

  4. Beiträge zu Sozialleistungen (Krankenversicherung, Altersvorsorge)

  5. Arbeiterunfallversicherung

  6. Kosten für die Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnung (falls ausgelagert)

Als Faustregel gilt, dass die Lohn- und Gehaltskosten etwa das 1,25- bis 1,4-fache des Grundgehalts eines Mitarbeiters betragen können, wenn man die oben genannten zusätzlichen Ausgaben berücksichtigt. Beträgt das Grundgehalt eines Mitarbeiters beispielsweise 30 Dollar pro Stunde, können die Gesamtkosten für die Lohnabrechnung zwischen 37,50 und 42 Dollar pro Stunde liegen.

Zusätzlich müssen Sie möglicherweise Ausgaben für die Einstellung, Einarbeitung, Schulung, Ausrüstung und Uniformierung der Mitarbeiter berücksichtigen.

Büroflächen und Versorgungseinrichtungen

Die Sicherung eines Standorts für Ihren Geschäftsbetrieb ist eine weitere wichtige Betriebsausgabe. Dazu gehören:

  1. Miet- oder Hypothekenzahlungen für Büro- oder Verkaufsräume

  2. Rechnungen für Versorgungsleistungen (Strom, Wasser, Internet, Gas)

  3. Grundsteuern (falls zutreffend)

  4. Wartungs- und Reparaturkosten

  5. Reinigungsdienste

Wenn Sie planen, Ihr Büro von zu Hause aus zu betreiben, können Sie unter Umständen einen Teil Ihrer Miete oder Hypothek, der Nebenkosten und anderer Ausgaben für den entsprechenden Geschäftsraum absetzen.

Technologie und Software

Die meisten Unternehmen verlassen sich stark auf Technologie und Software, um ihre Abläufe zu rationalisieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Zu den üblichen Ausgaben für Technologie und Software gehören:

Bei einigen dieser Ausgaben handelt es sich um einmalige Investitionen (z. B. Hardware, Website-Entwicklung), bei anderen um wiederkehrende Kosten (z. B. Software-Abonnements, Cloud-Dienste). Es ist wichtig, dass Sie Ihren Technologie- und Softwarebedarf sorgfältig abwägen, da sich diese Ausgaben schnell summieren können. Ziehen Sie die Auslagerung oder den Einsatz von Lösungen in Betracht, um die Vorlaufkosten und den Wartungsaufwand zu reduzieren.

Eine dieser Lösungen ist Enty - eine All-in-One-Plattform für die Verwaltung der meisten Back-Office-Prozesse. Sparen Sie wertvolles Geld und Zeit bei der Buchhaltung, der Finanzanalyse, der Vertragserstellung, der Ausstellung von Rechnungen, der Online-Unterzeichnung von Dokumenten und vielem mehr. Sie brauchen nicht für jeden Dienst einzeln zu bezahlen - all das können Sie mit einem einzigen Abonnement nutzen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere unterhaltsame und fortschrittliche Funktionen wie die KI-Vertragsprüfung, die Bewertung des Firmennamens und vieles mehr - entdecken Sie es jetzt selbst! Bringen Sie Ihr Unternehmen mit Enty auf eine neue Ebene.

Durch eine genaue Schätzung Ihrer Betriebskosten, einschließlich Gehaltsabrechnungen, Büroraum, Versorgungsleistungen, Technologie- und Softwarekosten, können Sie sich besser auf die finanziellen Anforderungen der Führung Ihres kleinen Unternehmens vorbereiten. Denken Sie daran, Ihre Schätzungen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, wenn Ihr Unternehmen wächst und sich weiterentwickelt.



Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Sicherstellung der Start-up-Finanzierung

Eine der gängigsten Möglichkeiten, die Finanzierung eines Start-ups zu sichern, ist die Eigenfinanzierung, auch bekannt als Bootstrapping. Sie können Ihre eigenen finanziellen Ressourcen nutzen, z. B. Sparkonten, persönliche Darlehen von Familie und Freunden oder sogar Ihre Rentenkonten anzapfen.

Durch die Eigenfinanzierung behalten Sie zwar die volle Kontrolle über Ihr Unternehmen, aber Sie tragen auch das gesamte Risiko selbst. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mehr Geld ausgeben wollen, als Sie sich leisten können, und lassen Sie äußerste Vorsicht walten, wenn Sie vorhaben, Rentenfonds zu nutzen, da Sie mit teuren Gebühren und Strafen rechnen müssen oder Ihre Fähigkeit, rechtzeitig in den Ruhestand zu gehen, gefährdet ist. Sprechen Sie mit dem Verwalter Ihres Plans und einem Finanzberater, bevor Sie eine solche Entscheidung treffen.

Suchen Sie nach einer alternativen Finanzierungsquelle? Werfen Sie einen Blick auf die Konzepte von Crowdfunding, Risikokapital und mehr in unserem Leitfaden.

Letzte Gedanken

Die Gründung eines Kleinunternehmens kann eine finanzielle Herausforderung sein, aber mit der richtigen Planung und den richtigen Ressourcen ist sie zu bewältigen. Detaillierte Kenntnisse der Gründungskosten und ein effektives Management können Ihr Unternehmen vorantreiben. Die All-in-One-Lösung von Enty kann Ihre finanziellen und administrativen Aufgaben rationalisieren und Ihnen helfen, sich auf Wachstum und Erfolg zu konzentrieren. Investieren Sie in Ihre Zukunft, indem Sie Ihre Kosten verstehen und die robusten Tools von Enty für einen effizienteren Betrieb nutzen.

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Verpassen Sie keine Geschäftstipps in unserem Newsletter