Europe

Europe

Europe

Fortschreitende Rechnungsstellung

Fortschreitende Rechnungsstellung

Fortschreitende Rechnungsstellung

Jan 24, 2025

Jan 24, 2025

5 min read

5 min read

Was ist die Fortschrittsabrechnung und wann sollten Sie sie einsetzen?

Erfahren Sie, was eine Abschlagsrechnung ist und wie sie funktioniert. Entdecken Sie die Vorteile und Beispiele von Abschlagsrechnungen zur Rationalisierung von Prozessen für laufende Projekte.

Erfahren Sie, was eine Abschlagsrechnung ist und wie sie funktioniert. Entdecken Sie die Vorteile und Beispiele von Abschlagsrechnungen zur Rationalisierung von Prozessen für laufende Projekte.

Für jeden, der schon einmal ein Videospiel gespielt hat, ist die Genugtuung, einen Speicherpunkt zu erreichen und zu wissen, dass der Fortschritt sicher ist, fast magisch. In gewisser Weise funktioniert die Abrechnung des Projektfortschritts ähnlich und ermöglicht es Ihnen, bei jedem Projektmeilenstein finanzielle Kontrollpunkte zu erreichen. Anstatt darauf zu warten, dass Sie Ihre gesamten Einnahmen am Ende beanspruchen können, sammeln Sie Teile davon auf dem Weg. Das sorgt für ein gleichmäßiges Einkommen, gibt Ihnen Sicherheit und sorgt dafür, dass Sie sich auf die anstehende Aufgabe konzentrieren können. Stellen Sie sich vor, jedes Projekt wäre mit eingebauten Speicherpunkten ausgestattet, die Sie auch finanziell belohnen und Ihre Kunden auf dem Laufenden halten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie diese "Sparpunkte" für reale Projekte erstellen können, um sicherzustellen, dass Ihr Geldfluss so konstant bleibt wie Ihr Fortschritt.

Was ist die Fortschrittsabrechnung?

Mit der Fortschrittsfakturierung können Sie die Gesamtprojektkosten in kleinere Zahlungen aufschlüsseln. Diese Zahlungen richten sich nach abgeschlossenen Arbeitsphasen oder wichtigen Meilensteinen. Mit dieser Abrechnungsmethode müssen Sie nicht bis zum Ende des Projekts warten, um bezahlt zu werden. Sie können Ihren Kunden die Rechnungen Schritt für Schritt stellen, während die Arbeit voranschreitet, wodurch Ihr Cashflow während des gesamten Projekts konstant bleibt.

Wie sich die Fortschrittsabrechnung von anderen Abrechnungsmethoden unterscheidet

Die Abschlagsrechnung bietet mehr Flexibilität als herkömmliche Abrechnungsmethoden, die eine vollständige Zahlung im Voraus oder nach Abschluss des Projekts verlangen. Die Kunden leisten Meilensteinzahlungen auf der Grundlage bestimmter Leistungen, während die Abschlagszahlungen einem regelmäßigen prozentualen Zeitplan folgen. Beide Parteien profitieren von einem geringeren finanziellen Risiko - Sie erhalten einen stetigen Cashflow und die Kunden zahlen nur für die abgeschlossene Arbeit. Mit jeder Rechnung werden bestimmte Projektphasen oder Leistungen effektiv nachverfolgt.

Sie können den Prozess der Abschlagsrechnung an die Anforderungen Ihres Projekts und die Vereinbarungen mit Ihren Kunden anpassen. Das macht es zu einer anpassungsfähigen Lösung für das Zahlungsmanagement in langfristigen Geschäftsbeziehungen. Der Erfolg hängt von klaren Zahlungsplänen und einer offenen Kommunikation über den Projektfortschritt ab.

Hauptbestandteile einer Fortschrittsrechnung

Fortschrittsrechnungen haben mehrere Komponenten, die sie von Standardrechnungen unterscheiden:

  • Projektübersicht und Beschreibung des Umfangs

  • Angaben zum Abschluss von Meilensteinen oder Phasen

  • Prozentsatz der abgeschlossenen Arbeiten

  • Aktuell fälliger Betrag und frühere Zahlungen

  • Verbleibender Restbetrag und Zahlungsbedingungen

  • Belege für abgeschlossene Arbeiten

Wann sollten Sie die Abschlagsrechnung verwenden?

Bei Projekten, die sich über längere Zeiträume erstrecken oder mit erheblichen Kosten verbunden sind, sollten Sie über eine Abschlagsrechnung nachdenken. Diese Abrechnungsmethode eignet sich besonders, wenn Sie klar definierte Meilensteine oder Phasen haben. Ihr Projekt benötigt einen regelmäßigen Cashflow, um laufende Kosten wie Arbeits-, Material- und Gemeinkosten zu decken.

Die Abschlagsrechnung wird wirksam, wenn Sie und Ihr Kunde sich im Voraus über die Zahlungsstruktur einigen. Mit diesem Ansatz können Sie Gemeinkosten und Verbindlichkeiten besser kontrollieren. Ihre Kunden erhalten einen überschaubaren Zahlungsplan. Die Aufteilung großer Projekte in kleinere finanzielle Verpflichtungen schafft ein umweltfreundliches Geschäftsmodell, das die Kontinuität des Projekts und die Zufriedenheit der Kunden fördert.

Branchen und Projekte, die sich für die Fortschrittsabrechnung eignen

Die Abschlagsrechnung ist für Unternehmen aller Art von Vorteil, und für einige Branchen ist diese Abrechnungsmethode aufgrund ihrer besonderen Projektstrukturen und finanziellen Anforderungen besonders wertvoll. Sie können feststellen, ob diese Methode für Ihr Unternehmen geeignet ist, indem Sie sich die Branchen ansehen, in denen sie üblicherweise verwendet wird.

Baugewerbe und Auftragsvergabe

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Bauunternehmen sind führend in der Praxis der Abschlagsrechnung. Projekte laufen in der Regel über Monate oder Jahre und haben große Budgets. Diese Abrechnungsmethode hilft Bauunternehmen, ihre Ausgaben für Rohmaterial, Arbeitskosten und Zahlungen an Auftragnehmer effektiv zu verwalten. Der Cashflow des Unternehmens bleibt dank der Abschlagsrechnungen in den verschiedenen Bauphasen gesund und stabil.

Softwareentwicklung und IT-Projekte

Softwareentwicklungs- und IT-Projekte im Technologiesektor verlaufen in verschiedenen Phasen vom Entwurf bis zur Bereitstellung. Diese abgestuften Leistungen lassen sich nahtlos mit der Abrechnung des Projektfortschritts verbinden:

  • Meilensteine der Konzeption und Planung

  • Abschluss der Entwicklungsphase

  • Test- und Qualitätssicherungsphasen

  • Kontrollpunkte der Systemintegration

  • Endgültige Bereitstellung und Implementierung

Beratung und professionelle Dienstleistungen

Die Fortschrittsabrechnung hilft Ihrem Beratungs- oder Dienstleistungsunternehmen, langfristige Kundenbeziehungen besser zu verwalten. Dieser Ansatz eignet sich am besten für Anwaltskanzleien, Buchhaltungsbüros und Marketingagenturen, für die die Fortschrittsabrechnung eine gute Möglichkeit darstellt, Einblicke in komplexe Projekte zu erhalten. Die Aufgliederung von Dienstleistungen in messbare Leistungen schafft Transparenz und hilft, die Einnahmen konstant zu halten. Dieses System funktioniert gut, wenn Ihre Beratungsprojekte mehrere Forschungsphasen oder längere Zeiträume erfordern.

Die Fortschrittsabrechnung zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich an Unternehmen aller Art anpassen lässt. Sie können sie für die Verwaltung einer Baustelle, die Entwicklung von Software oder die Erbringung professioneller Dienstleistungen einsetzen. Mit dieser Abrechnungsmethode bleibt Ihr Cashflow gesund, während Sie Ihren Kunden einen Mehrwert bieten. Ihre Projektstruktur, Ihr Zeitplan und Ihre Kundenbeziehungen sollten Sie bei der Entscheidung für die Abschlagsrechnung unterstützen.

Vorteile der Abschlagsfakturierung

Die Abschlagsrechnung kann Ihre Projektverwaltung verändern und Ihre Finanzen stabil halten. Diese Abrechnungsmethode hat viele Vorteile, die sich für Sie und Ihre Kunden auszahlen.

Verbessertes Cashflow-Management

Die Abschlagsrechnung stärkt Ihre Fähigkeit, während der gesamten Projektlaufzeit einen gesunden Cashflow aufrechtzuerhalten. Ihr Unternehmen erhält Teilzahlungen, wenn die Arbeit voranschreitet, anstatt auf eine einzige große Zahlung am Ende zu warten. Dieser stetige Einkommensstrom hilft Ihnen:

  • die laufenden Betriebskosten zu decken

  • pünktliche Bezahlung von Subunternehmern und Lieferanten

  • die Abhängigkeit von externer Finanzierung zu verringern

  • einen konstanten Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten

Mit der All-in-One-Backoffice-Lösung von Enty können Sie Ihren Rechnungsstellungsprozess vereinfachen und Ihre Finanzen mühelos auf Kurs halten. Die Plattform von Enty stellt sicher, dass jede Meilenstein-Rechnung fertig ist, wenn Sie sie brauchen, so dass Sie sich auf die Erzielung von Ergebnissen konzentrieren können, ohne sich in der Verwaltung zu verzetteln.

Bessere Projektverfolgung und Rechenschaftspflicht

Die Fortschrittsfakturierung erleichtert die Projektüberwachung, da jede Rechnung als Meilensteinkontrolle dient. Dieser systematische Ansatz trägt dazu bei, die Genauigkeit der Rechnungen aufrechtzuerhalten und liefert eine klare Dokumentation der Projektmeilensteine. Regelmäßige Abrechnungszyklen schaffen natürliche Kontrollpunkte, um den Fortschritt zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Ergebnisse den Erwartungen des Kunden entsprechen.

Geringeres finanzielles Risiko für beide Parteien

Die Fortschrittsfakturierung schafft ein ausgewogenes Risikoumfeld, das Sie und Ihre Kunden schützt. Ihr Unternehmen minimiert das Risiko, wenn Sie für abgeschlossene Arbeiten bezahlt werden, anstatt bis zum Ende zu warten. Die Kunden schätzen die Transparenz und das Vertrauen, das durch regelmäßige Aktualisierungen und dokumentierte Fortschritte auf natürliche Weise entsteht.

Fortschrittsabrechnungen helfen Ihnen, besser zu planen und zu prognostizieren. Ihr Team kann Abschlagszahlungen anhand von Projektmeilensteinen verfolgen und künftige Einnahmen genau vorhersagen. Dank dieser klaren Sichtbarkeit können Sie intelligente Entscheidungen über Projektinvestitionen treffen. Die Ressourcenzuweisung wird einfacher, und das Vertrauen Ihres Kunden wächst durch die offene Kommunikation über Kosten und Fortschritte.

Einrichtung und Durchführung von Fortschrittsrechnungen

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Ein erfolgreicher Prozess der Abschlagszahlungen erfordert eine sorgfältige Planung und systematische Durchführung. Der Prozess beginnt mit klaren Meilensteinen und führt zum schnellsten Weg, um Zahlungen zu verfolgen.

Festlegung von Meilensteinen und Zahlungsplänen

Eine solide Meilensteinstruktur ermöglicht eine reibungslose Abrechnung des Projektfortschritts. Ihr Projekt braucht klare Phasen mit messbaren Resultaten. Der Prozess ist einfach, wenn Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Überprüfen Sie den gesamten Projektumfang

  2. Gliedern Sie die Projektphasen und die zu erbringenden Leistungen auf

  3. Legen Sie prozentuale Werte für jeden Meilenstein fest

  4. Erstellen Sie einen Zahlungszeitplan

  5. Schreiben Sie klare Anforderungen für die Meilensteine

Erstellung und Einreichung von Fortschrittsrechnungen

Ihre 3 Monate alten Meilensteine dienen als Grundlage für die Erstellung genauer Abschlagsrechnungen. In der Vorlage für die Abschlagsrechnung müssen die abgeschlossenen Arbeiten und die verbleibenden Restbeträge deutlich hervorgehoben werden. Eine erfolgreiche Rechnungserstellung hängt von den Details zur Fertigstellung der Meilensteine, dem Prozentsatz der abgeschlossenen Arbeiten und einer ordnungsgemäßen Dokumentation ab, die Ihre Ansprüche belegt.

Verfolgung von Projektabschluss und Zahlungen

Eine gute Nachverfolgungspraxis sorgt für einen reibungslosen Abrechnungsprozess. Moderne Abrechnungssoftware hilft Ihnen bei der Überwachung:

  • Status der Fertigstellung von Projektmeilensteinen

  • Zahlungsverlauf und anstehende Termine

  • Ausstehende Salden

  • Änderungsaufträge und Anpassungen

  • Aufzeichnungen zur Kundenkommunikation

Die Genauigkeit Ihrer Rechnungen hängt von der rechtzeitigen Aktualisierung des Projektstatus und der prompten Kommunikation mit dem Kunden ab. Mit der richtigen Software können Sie die meisten Ihrer Nachverfolgungsaufgaben automatisieren, Zeit sparen und gleichzeitig Fehler reduzieren. Detaillierte Aufzeichnungen über abgeschlossene Arbeiten und Zahlungen sind ein guter Weg, um Erkenntnisse für das Projektmanagement und die Kundenkommunikation zu gewinnen.

Ein klares Dokumentationssystem und diese Schritte schaffen ein zuverlässiges Abrechnungssystem, das für Sie und Ihre Kunden funktioniert. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Prozess zu überprüfen, und Sie werden Möglichkeiten zur Rationalisierung der Abläufe finden.

Der Fakturierungsservice von Enty hilft Ihnen, diesen Fehler zu vermeiden, indem Sie klare, auf Meilensteinen basierende Zahlungen für jedes Projekt festlegen können. Sie können Leistungen, Kundenzahlungen und Vertragsanpassungen an einem Ort nachverfolgen und so die Rechnungsstellung zu einem nahtlosen Teil Ihres Workflows machen.

Klare Kommunikation mit den Kunden

Eine transparente Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Fortschrittsabrechnung. Ein gut durchdachtes Konzept für die Interaktion mit dem Kunden hilft, dieses Ziel zu erreichen:

  1. Dokumentieren Sie die Spezifikationen Ihres Projekts und die Zahlungsbedingungen im Voraus

  2. Vereinbaren Sie regelmäßige Fortschrittsberichte und Überprüfungen

  3. Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über abgeschlossene Arbeiten

  4. Informieren Sie Ihre Kunden sofort über erreichte Meilensteine

  5. Kümmern Sie sich schnell um alle Bedenken, bevor sie sich ausweiten.

Genaue Schätzung der Projektkosten

Die Abrechnung des Projektfortschritts hängt stark von einer präzisen Kostenschätzung ab. Historische Projektdaten und aktuelle Marktpreise helfen bei der Erstellung realistischer Schätzungen. Materialkosten, Arbeitspreise und Anpassungen des Zeitplans sind wichtige Variablen, die die endgültigen Zahlen beeinflussen. Eine detaillierte Kostenaufschlüsselung hilft Ihren Kunden, den Wert jeder Projektphase zu verstehen.

Rationalisierte Fakturierungssoftware

Progress Billing Software macht Ihren Rechnungsstellungsprozess einfach und effizient. Die Software hilft Ihnen:

  • professionelle Rechnungsvorlagen zu erstellen

  • Automatische Verfolgung von Meilensteinen

  • Zahlungsfristen zu überwachen

  • Speichern Sie wichtige Dokumente

  • Verbindung mit Ihren Buchhaltungssystemen

  • Erstellen Sie minutengenaue Fortschrittsberichte

Effizienter Umgang mit Änderungen und Streitigkeiten

Das Änderungsmanagement und die Beilegung von Streitigkeiten spielen eine Schlüsselrolle in Ihrer Strategie für die Abschlagsrechnung. Sie müssen alle Änderungsanträge dokumentieren und Ihren Zahlungsplan aktualisieren. Schnelle Reaktionen auf Streitfälle mit entsprechender Dokumentation tragen dazu bei, Probleme schneller zu lösen. Ein formeller Änderungsauftragsprozess sollte diese wesentlichen Elemente enthalten:

  • Schriftliche Genehmigungsanforderungen

  • Kostenschätzungen

  • Anpassungen des Zeitplans

  • Aktualisierte Zeitpläne für Meilensteine

Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über alle Mitteilungen und Vereinbarungen, während Ihr Projekt voranschreitet. Diese Aufzeichnungen schützen Sie vor möglichen Streitigkeiten und tragen zu einer reibungslosen Zahlungsabwicklung bei. Wenn Sie diese Praktiken befolgen, schaffen Sie ein solides Fakturierungssystem, das den Projekterfolg fördert und dauerhafte Kundenbeziehungen aufbaut.

Häufige Fehler, die bei der Abschlagsberechnung zu vermeiden sind

Damit die Fakturierung reibungslos funktioniert, ist es wichtig, häufige Fehler zu vermeiden, die den Zahlungsprozess stören können. Im Folgenden finden Sie einige kritische Fehler, auf die Sie achten sollten, und Strategien, mit denen Sie Ihren Rechnungsstellungsprozess auf Kurs halten können.

  1. Überspringen detaillierter Meilensteine: Das Fehlen spezifischer Meilensteine ist ein häufiger Fehler bei der Abschlagsfakturierung. Wenn Meilensteine nur vage oder lose definiert sind, riskieren Sie Verwirrung und Streitigkeiten, die zu Zahlungsverzögerungen oder Unzufriedenheit beim Kunden führen können. Stellen Sie sicher, dass jeder Meilenstein klare Kriterien hat, denen sowohl Sie als auch Ihr Kunde zustimmen. Wenn es dann an der Zeit ist, eine Rechnung zu stellen, sind sich beide Parteien einig, und die Zahlungen verlaufen reibungsloser und weniger konfliktanfällig.

  2. Vernachlässigung von Änderungsaufträgen: Projekte verlaufen selten ohne Änderungen, und wenn Sie diese Anpassungen nicht dokumentieren, kann das Ihren Zeitplan für die Rechnungsstellung durcheinander bringen. Änderungsaufträge sind wichtig, damit sowohl Ihr Kunde als auch Ihre Rechnungen mit dem sich entwickelnden Projektumfang übereinstimmen. Formalisieren Sie jede Änderung mit einem genehmigten Auftrag, der neue Kosten und aktualisierte Zeitpläne enthält. Auf diese Weise bleiben nicht nur Ihre Aufzeichnungen korrekt, sondern auch Ihre Kunden werden über jede Zahlungsaufforderung informiert und fühlen sich wohl.

  3. Inkonsistente Kommunikation: Regelmäßige Kommunikation ist bei der Abrechnung von Fortschritten entscheidend. Kunden schätzen Aktualisierungen, insbesondere wenn sie mit Zahlungsaufforderungen verbunden sind, da sie so sicher sein können, dass der Fortschritt mit ihren Zahlungen übereinstimmt. Mangelnde Kommunikation kann zu Missverständnissen oder Zögern führen, wenn es Zeit für die Zahlung ist. Schaffen Sie eine Kadenz von Aktualisierungen, die Vertrauen schafft und die Kunden auf dem Laufenden hält, so dass sich jede Zahlungsaufforderung wohlverdient anfühlt.

  4. Ungenaue Fortschrittsschätzungen: Eine falsche Einschätzung des Fortschritts kann zu Reibereien mit Kunden führen, die das Gefühl haben, dass ihnen ungerechtfertigte Rechnungen gestellt werden. Um überhöhte oder zu niedrige Rechnungen zu vermeiden, sollten Sie ein zuverlässiges System zur Messung der bei jedem Meilenstein abgeschlossenen Arbeit einrichten. Eine gute Software kann Ihnen dabei helfen, diese Metriken genau zu überwachen und sicherzustellen, dass jeder Rechnung ein echter, messbarer Fortschritt zugrunde liegt.

  5. Fehlende Backup-Dokumentation: Klare Aufzeichnungen über abgeschlossene Arbeiten, verwendete Materialien und angefallene Kosten in jeder Phase bilden eine solide Grundlage für die Rechnungsstellung. Wenn Sie diese Unterlagen nicht aufbewahren, kann es zu Streitigkeiten kommen, wenn Kunden die Richtigkeit einer Rechnung anzweifeln. Ersparen Sie sich diesen Ärger, indem Sie ein gründliches Sicherungssystem einrichten, das jeden Meilenstein der Rechnungsstellung unterstützt und Ihnen hilft, alle auftretenden Probleme zu lösen.

Abschließende Überlegungen

Warum zwischen finanzieller Sicherheit und Projektfortschritt wählen? Mit der Fortschrittsfakturierung müssen Sie sich nicht entscheiden. Stellen Sie sich vor, dass Sie im Laufe Ihres Projekts finanzielle Meilensteine schaffen, bei denen Sie für jede abgeschlossene Phase eine Zahlung erhalten. Dieses System sorgt für einen ausgeglichenen Cashflow, ein gesundes Budget und ein sicheres Gefühl für Ihre Kunden bei jeder Zahlung. So gewinnen beide Seiten: Sie werden regelmäßig bezahlt, und Ihre Kunden fühlen sich sicher, da sie nur für abgeschlossene Arbeiten zahlen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie die Abschlagsrechnung finanzielle Stabilität und Projektstabilität miteinander verbindet und Ihnen dabei hilft, die Dynamik und das Vertrauen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Verzögerungen und Missverständnisse zu vermeiden, während Sie vorankommen.

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Verpassen Sie keine Geschäftstipps in unserem Newsletter