Europe

Europe

Europe

Geschäftliche Metriken

Geschäftliche Metriken

Geschäftliche Metriken

Jan 24, 2025

Jan 24, 2025

8 min read

8 min read

Unverzichtbare Metriken für jedes Unternehmen

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum einige Unternehmen ihre Ziele immer zu erreichen scheinen, während andere damit zu kämpfen haben? Wissen Sie, welche KPIs für Ihr Unternehmen entscheidend sind?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum einige Unternehmen ihre Ziele immer zu erreichen scheinen, während andere damit zu kämpfen haben? Wissen Sie, welche KPIs für Ihr Unternehmen entscheidend sind?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum einige Unternehmen ihre Ziele immer zu erreichen scheinen, während andere damit zu kämpfen haben? Wissen Sie, welche KPIs für Ihr Unternehmen entscheidend sind?

Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine klare Landkarte, die Ihnen genau zeigt, wo Ihr Unternehmen hervorragend dasteht und wo es einen Schub braucht. Wenn Sie Kennzahlen wie Umsatz, Nettogewinnspanne und monatlich wiederkehrende Einnahmen kennen, können Sie Ihr Unternehmen in die richtige Richtung lenken. Es gibt kein besseres Gefühl, als mit Zuversicht fundierte Entscheidungen zu treffen und zu sehen, wie Ihr Unternehmen wächst. Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben? Lassen Sie uns in die wichtigsten Kennzahlen eintauchen, die Sie verfolgen müssen.

Geschäftsmetriken... Warum?

Geschäftskennzahlen sind quantifizierbare Messgrößen, mit denen sich die Leistung bestimmter Geschäftsfunktionen oder des gesamten Unternehmens verfolgen und bewerten lässt. Sie bieten wertvolle Einblicke in die Effektivität von Strategien, Abläufen und den allgemeinen Zustand des Unternehmens und ermöglichen es Ihnen, Fortschritte zu überwachen, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Metriken dienen als Rahmen für die Bewertung der Leistung und die Ausrichtung von Maßnahmen auf strategische Ziele.

Vorteile der Verfolgung von Schlüsselmetriken

Die Verfolgung der richtigen Geschäftskennzahlen bietet mehrere Vorteile:



  1. Sichtbarkeit des Erreichten: Durch die Einführung eines robusten Systems zur Messung und Verfolgung der wichtigsten Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs) erhalten Sie Einblick in Ihre Leistungen und können datengestützte Anpassungen zur Optimierung der Ergebnisse vornehmen.

  2. Zielsetzung und Benchmarking: Mithilfe von Kennzahlen können Sie Ziele setzen und den Erfolg an diesen Zielen messen sowie Ihre Leistung mit der von Branchenkollegen oder internen Standards vergleichen.

  3. Rechenschaftspflicht und Transparenz: Klare Leistungsindikatoren und regelmäßige Fortschrittsberichte fördern eine Kultur der Rechenschaftspflicht und motivieren die Mitarbeiter, nach Spitzenleistungen zu streben. Metriken bieten eine gemeinsame Sprache für die Kommunikation und stimmen die Maßnahmen auf die strategischen Ziele ab.

  4. Datengestützte Entscheidungsfindung: Sie dienen als Kompass, der Ihr Unternehmen auf der Grundlage konkreter Beweise auf die gewünschten Ziele hinführt, anstatt blindlings zu agieren.

  5. Erkennen von Chancen: Die Überwachung von Zahlen kann Ihnen helfen, Markttrends vorherzusagen, Expansionsmöglichkeiten aufzudecken und den Erfolg von Marketingkampagnen oder Kundendienststrategien zu bewerten.

Herausforderungen bei der Implementierung von Geschäftsmetriken

Obwohl viele wissen, wie wichtig es ist, den Fortschritt zu verfolgen, fällt es vielen Unternehmen schwer, herauszufinden, welche Leistungsindikatoren wirklich zum Erfolg führen. Man fühlt sich leicht überfordert, wenn man so viele Daten zur Verfügung hat, aber nicht alle davon führen zu sinnvollen Maßnahmen. Hier sind einige der häufigsten Herausforderungen:



  • Abstimmung mit den Unternehmenszielen: Es ist wichtig, dass jede von Ihnen verfolgte Kennzahl mit Ihren allgemeinen Unternehmenszielen übereinstimmt. Egal, ob es um die Steigerung des Umsatzes, die Expansion in neue Märkte oder die Verbesserung der Kundenzufriedenheit geht, Ihre KPIs sollten diese Ziele widerspiegeln.

  • Umsetzbarkeit: Daten ohne Maßnahmen sind eine verpasste Gelegenheit. Konzentrieren Sie sich auf Kennzahlen, die Ihre Entscheidungsprozesse direkt beeinflussen können. Das zentralisierte Dashboard von Enty für Finanzdienstleistungen bietet Ihnen Datenvisualisierung und -analyse in Echtzeit, so dass Sie Ihre Daten leichter interpretieren und sofortige, fundierte Maßnahmen ergreifen können.

  • Relevanz: So wie sich Ihr Unternehmen entwickelt, sollten auch Ihre Kennzahlen sich weiterentwickeln. Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre KPIs regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie für Ihre aktuellen Ziele relevant bleiben. Enty vereinfacht diesen Prozess, indem es dynamische, anpassbare Dashboards anbietet, mit denen Sie Ihre Daten nach Bedarf anpassen können - wählen Sie bestimmte Bankkonten aus, sehen Sie sich Transaktionen an und halten Sie Ihre Daten relevant und zeitnah.

  • Kontext: Es ist wichtig, den Zweck und die Auswirkungen jeder Kennzahl in Ihrem Unternehmen zu verstehen. Metriken sollten einen Kontext bieten und zum Handeln anregen, und nicht einfach nur eitle Metriken sein.

Wenn Sie sich mit diesen Herausforderungen auseinandersetzen, können Sie die richtigen Geschäftskennzahlen mit Zuversicht auswählen und verfolgen. Mit den richtigen Tools wie Enty erhalten Sie einen ganzheitlichen Ansatz, der Ihnen nicht nur hilft, die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens zu überwachen, sondern auch nachhaltiges Wachstum durch effektive strategische Planung und Ausführung zu fördern.

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Zu verfolgende wichtige Geschäftskennzahlen

Es gibt eine ganze Reihe von Kennzahlen, die man verfolgen muss, um langfristig erfolgreich zu sein, aber die finanziellen Kennzahlen nehmen einen besonderen Platz auf dieser Liste ein. Sie bieten wertvolle Einblicke in Ihre Rentabilität, Ihre Einnahmequellen und Ihre Betriebskosten und ermöglichen es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Finanzielle Metriken

Im Folgenden finden Sie einige wichtige Finanzkennzahlen, die Unternehmen überwachen sollten.

Einnahmen

Diese Kennzahl gibt den Gesamtbetrag an, den Ihr Unternehmen durch den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z. B. jährlich, vierteljährlich) erwirtschaftet. Die Verfolgung des Umsatzwachstums von Jahr zu Jahr ist wichtig, um die Entwicklung Ihres Unternehmens zu beurteilen. Mit Enty können Sie Einnahmen und Ausgaben leicht verfolgen und erhalten über die Finanzdienste Einblicke in Transaktionen.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist der Prozentsatz der Einnahmen, der Ihrem Unternehmen nach Abzug der Kosten für die Herstellung Ihrer Waren oder Dienstleistungen verbleibt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf eine größere Effizienz und Rentabilität hin.

Startbahn

Diese Kennzahl, die auch als "Cash Runway" bezeichnet wird, gibt an, wie viele Monate Ihr Unternehmen mit seinen aktuellen Barreserven weiterarbeiten kann, bevor die Mittel ausgehen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie über eine gesunde Liquiditätsreserve verfügen, um Wachstum und Betrieb zu unterstützen.

Monatlich wiederkehrender Umsatz (MRR)

Bei abonnementbasierten oder Software-as-a-Service (SaaS)-Geschäften stellt die MRR den vorhersehbaren Umsatz dar, der jeden Monat von bestehenden Kunden generiert wird. Die Verfolgung des MRR-Wachstums ist für diese Geschäftsmodelle entscheidend.

Kundenakquisitionskosten (CAC)

CAC misst den Geldbetrag, den Ihr Unternehmen ausgibt, um einen neuen Kunden zu gewinnen, einschließlich der Marketing- und Vertriebskosten. Die Optimierung der CAC ist der Schlüssel zur Maximierung der Rentabilität.



Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR)

ARR ist der Betrag der vorhersehbaren Einnahmen, die Ihr Unternehmen im Laufe eines Jahres von Kunden auf der Grundlage von wiederkehrenden Abonnements oder Verträgen zu erzielen erwartet. Sie ist eine wertvolle Kennzahl für Prognosen und Planungen.

Operative Metriken

Betriebskennzahlen geben Aufschluss über die Effizienz und Produktivität Ihrer Geschäftsprozesse und -abläufe. Durch die Verfolgung dieser Kennzahlen können Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial ermitteln und Ihre Arbeitsabläufe optimieren. Einige wichtige operative Kennzahlen, die Sie berücksichtigen sollten, sind:

Umschlagshäufigkeit der Vorräte

Diese Kennzahl misst die Rate, mit der Ihr Unternehmen seine Bestände in einem bestimmten Zeitraum umschlägt, im Verhältnis zu den Kosten der verkauften Waren (COGS). Sie hilft, die Effizienz der Bestandsverwaltung zu bewerten und potenzielle Probleme mit Über- oder Unterbeständen zu erkennen.

Zeit der Qualifikation für Neueinstellungen

Diese Kennzahl gibt an, wie lange es dauert, bis neue Mitarbeiter in ihrer Rolle voll produktiv und kompetent werden. Die Optimierung dieser Kennzahl kann die betriebliche Effizienz verbessern und die Schulungskosten senken.

Produktivität der Mitarbeiter

Kennzahlen wie der Umsatz pro Mitarbeiter oder der Output pro Mitarbeiter können Aufschluss über die Gesamtproduktivität Ihrer Belegschaft geben. Die Verfolgung dieser Kennzahlen kann helfen, verbesserungswürdige Bereiche oder potenzielle Engpässe zu ermitteln.

Verkaufs- und Marketingmetriken

Wirksame Vertriebs- und Marketingstrategien sind entscheidend für das Wachstum Ihres Unternehmens und die Gewinnung neuer Kunden. Um die Leistung Ihrer Vertriebs- und Marketingbemühungen zu bewerten, sollten Sie die folgenden Metriken verfolgen:

Umrechnungskurse

Konversionsraten messen den Prozentsatz der Interessenten oder Leads, die in zahlende Kunden umgewandelt werden. Die Verfolgung der Konversionsraten in den verschiedenen Phasen des Verkaufstrichters kann zur Optimierung Ihrer Marketing- und Vertriebsstrategien beitragen.

Marketing-qualifizierte Leads (MQLs)

MQLs sind die Anzahl der Leads, die Ihre vordefinierten Kriterien erfüllen, um als potenzielle Kunden in Frage zu kommen. Die Überwachung der MQLs kann Ihnen helfen, die Effektivität Ihrer Lead-Generierungsbemühungen zu bewerten.

Kundengewinnungskosten (CAC)

Wie bereits erwähnt, messen die CAC die Kosten für die Gewinnung eines neuen Kunden. Die Optimierung der CAC ist entscheidend für die Maximierung der Investitionsrendite (ROI) Ihrer Marketing- und Vertriebsbemühungen.

Kundenbezogene Metriken

Zufriedene und loyale Kunden sind die Grundlage eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Um die Kundenzufriedenheit und -bindung zu messen, sollten Sie die folgenden Metriken verfolgen:

  • Kundenzufriedenheitsscore (CSAT): CSAT misst, wie zufrieden die Kunden mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen sind, in der Regel durch Umfragen oder Feedback-Formulare. Ein hoher CSAT-Wert deutet auf eine positive Kundenerfahrung hin.

  • Net Promoter Score (NPS): Der NPS misst, wie wahrscheinlich es ist, dass Kunden Ihr Unternehmen weiterempfehlen, und bietet so Einblicke in die Kundentreue und -befürwortung. Ein hoher NPS-Wert deutet auf hohe Kundenzufriedenheit und Markenaffinität hin.

  • Kundenlebenszeitwert (CLV): Der CLV stellt den Gesamtumsatz dar, den ein Kunde während seiner Beziehung zu Ihrem Unternehmen generiert. Die Maximierung des CLV ist entscheidend für langfristige Rentabilität und Wachstum.

  • Wiederholungskaufrate: Bei E-Commerce-Unternehmen misst die Wiederholungskaufrate den Prozentsatz der Kunden, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums mehrere Käufe tätigen. Eine hohe Wiederkaufsrate deutet auf Kundentreue und -zufriedenheit hin.

Verfolgung und Analyse von Geschäftskennzahlen

Die effektive Verfolgung und Analyse von Geschäftskennzahlen beginnt mit einer soliden Datenerfassung und -zentralisierung. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, alle Daten an einem einzigen Ort zu sammeln, zu speichern und zu verwalten, anstatt sie über mehrere Plattformen und Anbieter verstreut zu haben. Dieser Ansatz bietet einen schnellen und einfachen Datenzugriff, ermöglicht eine 360-Grad-Sicht auf das Unternehmen und unterstützt tiefgreifende und ganzheitliche Analysen.

Daher sollten Unternehmen spezialisierte Überwachungs- und Berichtstools nutzen, um Geschäftskennzahlen effektiv zu verfolgen und zu analysieren. Enty ermöglicht es Unternehmen, Daten von ihren Bankkonten zu integrieren, indem sie diese mit wenigen Klicks miteinander verbinden. Das Ergebnis? Alle Informationen werden zentralisiert, visualisiert und können in Echtzeit abgerufen werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Das Sammeln und Überwachen von Daten ist jedoch nur der erste Schritt; der wahre Wert liegt in der Interpretation metrischer Trends und der Ableitung umsetzbarer Erkenntnisse. Durch den Einsatz der KI-Tools von Enty können Unternehmen ihre Pläne als Reaktion auf aufkommende Trends neu kalibrieren und ausführen. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Ihnen, der Konkurrenz voraus zu sein, die Leistung zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Letzte Gedanken

Letztlich ermöglicht der strategische Einsatz von Geschäftskennzahlen den Unternehmen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, ihre Abläufe zu optimieren und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern. Aber das ist noch nicht das Ende der Geschichte - die wahre Magie liegt in der Fähigkeit, wichtige Geschäftskennzahlen zu verfolgen und zu analysieren. Mit dem Finanzservice von Enty können Sie wertvolle Einblicke in Ihre Unternehmensleistung gewinnen, Verbesserungspotenziale erkennen und datengestützte Entscheidungen treffen.

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Verpassen Sie keine Geschäftstipps in unserem Newsletter