Europe

Europe

Europe

Lohnnebenleistungen

Lohnnebenleistungen

Lohnnebenleistungen

Jan 24, 2025

Jan 24, 2025

4 min read

4 min read

Lohnnebenleistungen: Wie man Auftragnehmer in Estland motiviert

Hier werden wir eine der Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Motivation Ihrer Mitarbeiter - Zusatzleistungen - und die steuerlichen Anreize, die Sie durch die Umsetzung in Estland erhalten können, überprüfen

Hier werden wir eine der Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Motivation Ihrer Mitarbeiter - Zusatzleistungen - und die steuerlichen Anreize, die Sie durch die Umsetzung in Estland erhalten können, überprüfen

Während Umsatzziele die Kernziele eines Unternehmens sind, haben Unternehmer eine Reihe von ergänzenden Zielen wie die Unterstützung ihrer Arbeitsteams und die Optimierung der Steuerlast. Vor allem in der Start-up-Phase oder bei neuen Unternehmen fehlt es oft an Aufmerksamkeit. Auch die von Land zu Land unterschiedlichen rechtlichen Anforderungen erschweren das Erreichen dieser Ziele.

Heute werden wir eine der Möglichkeiten, Ihre Mitarbeiter wirtschaftlich zu motivieren, unter die Lupe nehmen - die Lohnzusatzleistungen - und die steuerlichen Anreize, die Sie durch die Umsetzung in Estland erhalten können. Lassen Sie uns eintauchen!

Was sind Fringe Benefits?

Eine Lohnzusatzleistung ist eine nicht lohnbezogene Zahlung, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer anbietet. Diese Leistungen können durch nationale Rechtsvorschriften vorgeschrieben sein oder einseitig vom Arbeitgeber gewährt werden. Auf wettbewerbsintensiven Märkten nutzen Arbeitgeber Nebenleistungen zusammen mit dem Gehalt, um hochwertige Mitarbeiter anzuziehen, daher werden sie normalerweise bei der Einstellung gewährt.

Zu den gesetzlich vorgeschriebenen Zusatzleistungen gehören in der Regel die Krankenversicherung und die Sozialversicherung. Zu den fakultativen Zusatzleistungen können gehören:

  • Essenspläne,

  • Mitgliedschaft im Fitnessstudio,

  • finanzielle Unterstützung für die Ausbildung,

  • Firmenwagen,

  • Aktienoptionen für Mitarbeiter,

  • Dienstleistungen zur Altersvorsorge,

  • bezahlte Freizeit,

  • und andere.

Zahlungen für Lohnzusatzleistungen unterliegen in der Regel nicht der Körperschaftssteuer. Der Arbeitgeber kann jedoch verpflichtet sein, dem Arbeitnehmer eine persönliche Einkommenssteuer auf Lohnzusatzleistungen in einem bestimmten Umfang zu zahlen.

In Estland sieht die Berechnung wie folgt aus:

Steuer auf Lohnzusatzleistungen = Einkommensteuer (Satz von 20/80) + Sozialsteuer (Satz von 33 %)

Ein Beispiel: Ein Unternehmen zahlt einem Arbeitnehmer eine Lohnzusatzleistung von 1000 €:

Einkommensteuer 250 € = 1000 x 20/80

Sozialsteuer 412,50 € = (1000 + 250) x 33%

Steuer auf Lohnzusatzleistungen 662,50 € = 250 + 412,50

Die Gesamtkosten für den Arbeitgeber betragen 1662,50 € = 1000 € für den Arbeitnehmer + 662,50 € Steuer

Dann muss der Arbeitgeber bis zu diesem Datum eine Steuererklärung bei der estnischen Steuer- und Zollbehörde einreichen.

Aber einige Zusatzleistungen werden nicht besteuert. Ist das überhaupt legal? - Ja, das ist es. Warum lässt eine Regierung Unternehmer manchmal keine Steuern zahlen? - Um Anreize für eine bestimmte wirtschaftliche Tätigkeit der Arbeitgeber zu schaffen.

Wenn Unternehmern die Steuern gesenkt werden, werden sie ermutigt, die Maßnahme, die zu der Senkung geführt hat, zu wiederholen. In der Rechtssprache nennt man das einen Steueranreiz. So gibt es in Estland Steueranreize für Zusatzleistungen.

Wer kann steuerliche Anreize erhalten?

Die estnische Regierung ermutigt Arbeitgeber, in die Gesundheit und die sportlichen Aktivitäten ihrer Mitarbeiter zu investieren. Dies gilt für fast alle Arten von Einstellungen. Außerdem ist es eine Bedingung, dass ein Arbeitgeber diese Zusatzleistung allen Arbeitnehmern zur Verfügung stellt:

  • Voll-/Teilzeitbeschäftigte, die einen Arbeitsvertrag haben;

  • wiederkehrende unabhängige Auftragnehmer (z. B. Dienstvertrag);

  • Mitglieder eines Leitungsorgans;

  • Einzelunternehmer, die länger als 6 Monate Waren an einen Arbeitgeber verkaufen.

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Sie binden nämlich alle Personen in das Programm für Zusatzleistungen ein, die regelmäßig Beiträge für Ihr Unternehmen leisten. Die Ehegatten, Partner oder Verwandten der Mitarbeiter bleiben von dem Programm ausgeschlossen. Auch die Mitarbeiter eines anderen Unternehmens, wenn Sie eines haben, oder sogar eines Konzerns sind nicht einbezogen.

Welche Zusatzleistungen sind steuerfrei?

Es gibt zwei Hauptkategorien von Zusatzleistungen, für die Sie in Estland steuerliche Anreize erhalten können: Gesundheits- und Sportkosten sowie Kfz-Vergütungen.

Steuerliche Anreize für Gesundheits- und Sportausgaben:

Mitarbeitermotivation: öffentliche Sportveranstaltung, Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Krankenversicherungsvertrag

Kostenersparnis: bis zu 100 € pro Mitarbeiter und Quartal inkl. MwSt.

Die steuerfreien Ausgaben für die Gesundheitsförderung decken folgende Situationen ab:

  1. Teilnahmegebühr an öffentlichen Sportveranstaltungen - weltweit

  2. Kosten für die regelmäßige Nutzung von Sport- und Fitnesseinrichtungen

  3. Kosten für die Instandhaltung der betrieblichen Sportanlagen

  4. Preise für die Leistungen von zertifizierten Therapeuten

  5. Krankenversicherungsprämien für einen Krankenversicherungsvertrag

Entschädigung für die Nutzung eines Privatfahrzeugs:

Mitarbeitermotivation: bezahlte Dienstreise zu einem Beamten oder einem Vorstandsmitglied, in manchen Fällen Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz

Kosteneinsparungen: bis zu 0,30 € pro km, maximal 335 € in einem Kalendermonat

Ein Privatfahrzeug ist kein Fahrzeug, das dem Arbeitgeber gehört oder in seinem Besitz ist. Es muss sich auch nicht unbedingt um ein Fahrzeug handeln, das dem Arbeitnehmer gehört oder in dessen Besitz er ist, aber er sollte nachweislich berechtigt sein, dieses Fahrzeug zu nutzen.

Ausgaben für die Nutzung eines Privatfahrzeugs können in folgenden Fällen steuerfrei sein:

  1. Dienstfahrten zu einem Beamten

  2. Geschäftsfahrten für einen Arbeitnehmer, der in Estland steuerpflichtig ist

  3. ein Mitglied des Verwaltungs- oder Kontrollorgans eines Unternehmens

  4. Fahrten zwischen dem Arbeitsort und dem Wohnort, wenn es nicht möglich ist, diese mit öffentlichen Verkehrsmitteln unter vertretbarem Zeit- und Kostenaufwand durchzuführen

  5. Fahrten zwischen dem Arbeitsort und dem Wohnort, wenn Ihr Arbeitnehmer in Estland mehr als 50 km vom Arbeitsort entfernt wohnt

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Unternehmer mit diesen Zusatzleistungen in der Lage ist, seine Mitarbeiter, insbesondere selbstständige Auftragnehmer, zusätzlich zu motivieren, sofern sie an den Sportveranstaltungen in ihrer Stadt oder ihrem Landkreis teilnehmen können oder beispielsweise eine mobile Fitness-App haben.

Motivation ist ein Motor für Unternehmenswachstum, und außerdem erhält ein Unternehmer unter den im estnischen Gesetz beschriebenen Bedingungen steuerliche Anreize. Auch wenn die Gesetzgebung etwas kompliziert erscheinen mag, bietet Enty Unternehmern Lösungen zur Automatisierung der grundlegenden Buchhaltung und professionelle Beratung zur estnischen Besteuerung.

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Got questions about starting or running a company in Estonia? Ask us!

Got questions about starting or running a company in Estonia? Ask us!

Got questions about starting or running a company in Estonia? Ask us!

Verpassen Sie keine Geschäftstipps in unserem Newsletter