Europe

Europe

Europe

Jan 24, 2025

Jan 24, 2025

3 min read

3 min read

Aktienkapital in Estland: Zahlung, Verfahren, alles, was Sie wissen müssen

Was bedeutet Stammkapital in der estnischen Rechtsprechung, Mindestbeteiligung, wie können Sie eine Zahlung aufschieben und wie kann Enty Ihnen bei dem Prozess helfen?

Was bedeutet Stammkapital in der estnischen Rechtsprechung, Mindestbeteiligung, wie können Sie eine Zahlung aufschieben und wie kann Enty Ihnen bei dem Prozess helfen?

Wenn Sie die unter E-Residenten beliebteste Gesellschaft mit beschränkter Haftung (in Estland als OÜ bekannt) gründen wollen, müssen Sie einige Details über den recht umfassenden Prozess der Einbringung eines Stammkapitals wissen. Wir sind oft mit der Leichtgläubigkeit unserer Kunden in dieser Angelegenheit konfrontiert, deshalb haben wir beschlossen, Ihnen in diesem Artikel einige Hinweise zu geben.

Was ist Grundkapital in der estnischen Rechtsprechung

Bevor wir uns mit den estnischen Besonderheiten der Stammkapitaleinlage in Estland befassen, wollen wir einen Blick darauf werfen, was Stammkapital ist und welche Bedeutung es hat.

Das Stammkapital ist ein bedingter Geldbetrag, der von den Gründern bei der Gründung des Unternehmens durch die Ausgabe von Aktien festgelegt wird. Es gibt die Größe der Anteile aller Gründer an: Der Prozentsatz der eigenen Anteile entspricht dem Anteil, der in das Grundkapital eingezahlt wurde. Das Aktienkapital ist auch in einzelne Aktien unterteilt, und jeder Gründer kann Aktien mit einem ungleichen Nennwert besitzen. Beachten Sie, dass die Gründer einer OÜ nur das in das Grundkapital eingebrachte Vermögen riskieren. Wenn das Unternehmen jedoch nicht alle Schulden selbst begleichen kann, werden die Gründer für die zusätzlichen Verbindlichkeiten herangezogen.

Berücksichtigen Sie, dass das Stammkapital nicht den Wert der Vermögenswerte des Unternehmens widerspiegelt. In den meisten Fällen wird das Stammkapital nie geändert, nur wenn Sie es ändern wollen. Sie sollten auch beachten, dass das Stammkapital keine Gebühr oder Steuer ist, sondern dass diese Summe für geschäftliche Zwecke verwendet werden kann (allerdings mit gewissen Einschränkungen). Die Informationen über die Höhe des Stammkapitals Ihres Unternehmens werden auch öffentlich zugänglich sein.

Aber keine Sorge, auch das Grundkapital wirkt sich zu Ihren Gunsten aus. Erstens vereinfacht das Wissen um die Verteilung der Aktien die Führung Ihres Unternehmens, da jeder Aktionär durch den prozentualen Anteil der Aktien als Wähler festgelegt ist. Zweitens ist das Stammkapital die Mindestgröße der Vermögenswerte eines Unternehmens und kann Ihnen im Falle einer Liquidation des Unternehmens helfen.

Stammkapitaleinlage in Estland

Werfen wir nun einen Blick auf die spezifischen Vorschriften in Estland. Das Mindestaktienkapital beträgt 2500 € und ist damit viel niedriger als in den meisten europäischen Ländern. Diese Bedingung senkt die Schwelle für die Gründung eines Unternehmens in Estland. Natürlich können Sie auch mehr als 2500 € einbringen, dies ist lediglich eine Mindestgrenze.

Und eine weitere gute Nachricht ist, dass dieser Beitrag bis zu 10 Jahre nach der Gründung gestundet werden kann, so dass Sie in der Anfangsphase Geld für die Unternehmensführung sparen können. In diesem Fall haftet jeder Gründer persönlich für die nicht eingezahlte Summe des Stammkapitals, während die Gesellschaft keine Dividenden ausschütten oder den Nennwert des Stammkapitals ändern kann. Die aufgeschobene Zahlung kann durch eine einzige Transaktion oder durch mehrere kleinere Zahlungen erfolgen. Beachten Sie, dass eine Stammkapitaleinlage von mehr als 25000 € nicht aufgeschoben werden kann.

Diese recht humanen Bedingungen erklären, warum sich so viele Menschen aus der ganzen Welt für die estnische Rechtsprechung begeistern und ihre Unternehmen hier mit Hilfe der E-Residency betreiben wollen. Die Hürden für Unternehmer sind gering, der Umgang mit der Regierung einfach und die Rechtsprechung transparent.

Gründen Sie Ihr estnisches Unternehmen noch heute mit Enty

Los geht's!

Los geht's!

Wie man das Aktienkapital einbringt

Die Einzahlung des Stammkapitals kann sofort nach Erhalt des estnischen Personalausweises online erfolgen. Die Einzahlung des Stammkapitals bedeutet, dass Sie die benötigte Summe auf das Bankkonto des Unternehmens überweisen und anschließend nachweisen müssen, dass die Zahlung erfolgt ist. Dazu sollten Sie bei Ihrem Bankanbieter einen digital unterzeichneten Kontoauszug anfordern, der einigen Anforderungen entsprechen sollte. Es dauert einige Tage, bis das estnische Unternehmensregister die Stammkapitaleinlage genehmigt hat. Und denken Sie daran, dass Sie die Zahlung aufschieben, den vollen Betrag auf einmal oder einen Teilbetrag einzahlen können. Bitte beachten Sie, dass der Zahlungsnachweis ausschließlich in estnischer Sprache vorgelegt werden muss.

Und noch eine gute Nachricht für Sie! Die estnische Regierung hat dieses Verfahren vereinfacht. Früher mussten Sie das Aktienkapital nur bei estnischen Banken registrieren lassen. Glücklicherweise kann die Registrierung seit 2019 bei jedem Kredit- oder Zahlungsinstitut im gesamten EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) vorgenommen werden.

Wie kann ich das Aktienkapital verwenden?

Denken Sie daran, dass das Stammkapital weder ein Einkommen noch ein Versteck noch eine Gebühr ist. Wenn Sie die Stammkapitaleinlage eingezahlt haben, können Sie dieses Geld für das Unternehmen verwenden. Allerdings gibt es Grenzen. Zum Beispiel können Sie das Stammkapital oder die Einnahmen des Unternehmens erst dann für die Zahlung von Dividenden verwenden, wenn die Stammkapitaleinlage eingezahlt ist. Berücksichtigen Sie, dass der Nettovermögenswert am Ende des Geschäftsjahres höher sein sollte als das Stammkapital.

Eigentlich haben Sie freie Hand. Sie können das Aktienkapital erhöhen/verringern, indem Sie den Nennwert der Aktien erhöhen/verringern, und jeder Gründer kann die Aktien veräußern, verschenken oder verkaufen. Im Falle der Liquidation des Unternehmens werden das Stammkapital sowie andere Vermögenswerte nach Begleichung der Schulden unter den Gründern im Verhältnis ihrer Anteile verteilt.

Das war's! Jetzt wissen Sie mehr über diesen selbst für Profis kniffligen Vorgang. Und glauben Sie uns, im Vergleich zu den anderen europäischen Rechtsordnungen ist dies ein recht einfacher Vorgang. Estland macht den Unternehmern das Leben immer leichter: Die Schwelle für die Unternehmensgründung ist niedrig, es gibt einfache Optionen für die Einzahlung des Stammkapitals und die Dauer des Zahlungsaufschubs ist recht lang.

Aber selbst unter diesen angenehmen Bedingungen gibt es einige knifflige juristische Momente, die beachtet werden sollten. Enty kann Ihnen bei der Unternehmensgründung, der Verwaltung des Back-Office und den Bankgeschäften helfen. Außerdem können Sie uns jede Frage zum Thema Aktienkapital stellen. Besuchen Sie einfach unsere Website, um sich davon zu überzeugen.

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Verwalten Sie Ihre tägliche Geschäftsroutine mit Enty auf moderne Weise

Ok, los geht's

Got questions about starting or running a company in Estonia? Ask us!

Got questions about starting or running a company in Estonia? Ask us!

Got questions about starting or running a company in Estonia? Ask us!

Verpassen Sie keine Geschäftstipps in unserem Newsletter