Ich habe ein Unternehmen gegründet, was nun? Der ultimative Spickzettel
Ihre unternehmerische Reise hat mit der Gründung Ihres neuen Unternehmens offiziell begonnen. Inmitten der Aufregung ist es wichtig, bestimmte Aufgaben zu priorisieren, die das Fundament Ihres Unternehmens stärken und Sie zu nachhaltigem Erfolg führen werden. Dieser umfassende Leitfaden wird Ihnen den Weg dorthin erhellen und Sie mit unschätzbaren Erkenntnissen ausstatten, damit Sie sich in der komplizierten Landschaft der Unternehmensführung reibungslos zurechtfinden.
1. Überprüfen Sie Ihre Berechtigung zum Betrieb
Bevor Sie sich auf Ihre kommerzielle Odyssee begeben, müssen Sie sich unbedingt vergewissern, ob Ihre geplanten Aktivitäten auf dem Zielmarkt zulässig sind. Bestimmte Branchen oder Sektoren können Lizenzen, Patente oder Genehmigungen erfordern, um legal tätig zu sein. Informieren Sie sich über die einschlägigen lokalen Gesetze und Vorschriften, um festzustellen, welche spezifischen Anforderungen für Ihr Geschäftsfeld gelten.
Die Europäische Union umfasst 27 Mitgliedsländer, von denen jedes seine eigenen nationalen Vorschriften für die Niederlassung von Unternehmen hat. Es ist von entscheidender Bedeutung, den für Ihr Unternehmen geltenden Rechtsrahmen im Land der Registrierung und in allen weiteren Ländern, in denen Sie tätig sind, zu kennen. Je nachdem, wo Sie Ihren Wohnsitz haben, könnten Sie feststellen, dass die Eintragung und der Betrieb Ihres Unternehmens in einem anderen Mitgliedstaat günstigere finanzielle Aussichten bietet - viele Unternehmer entscheiden sich beispielsweise für eine estnische E-Residency bei Enty.
Wenn Ihre Geschäftstätigkeit eine Lizenzierung erfordert, können Sie Ressourcen für den Erwerb der erforderlichen Berechtigungsnachweise bereitstellen, Ihr Geschäftsmodell ändern oder alternative Märkte erkunden. Durch diesen proaktiven Ansatz können Sie potenzielle rechtliche Verwicklungen vermeiden und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.
2. Eröffnen Sie ein Bankkonto für Ihr Unternehmen
Nach der erfolgreichen Registrierung Ihres Unternehmens besteht der nächste Schritt darin, ein spezielles Bankkonto für das Unternehmen einzurichten, um die finanziellen Transaktionen zu verwalten. Wie Sie sich vielleicht erinnern, sollte man immer ein separates Bankkonto haben - es ist keine gute Idee, Ihr persönliches Konto für geschäftliche Zwecke zu nutzen.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente bereithalten, um den Prozess in Gang zu setzen (diese sind je nach Land unterschiedlich). In der Regel benötigen Sie auch Angaben zu allen Geschäftsführern, Sekretären und Mitgliedern des Unternehmens sowie deren Ernennungsdaten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Bank Sie wählen sollen, können Sie sich jederzeit an uns wenden oder ein Revolut-Bankkonto über den Empfehlungslink von Enty eröffnen. Schauen Sie sich außerdem unsere Starterpaket-Pakete für Unternehmen an - hier finden Sie weitere Informationen darüber, welche Zahlungsdienste (und mehr) Sie benötigen könnten.
3. Rationalisierung der Finanzverwaltung
Die Einrichtung eines eigenen Geschäftskontos ist ein wichtiger Schritt zur Trennung Ihrer privaten und beruflichen Finanzen. Prüfen Sie verschiedene Optionen und berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Kontogebühren, Unterstützungsdienste für Unternehmen und Bankbequemlichkeit.
Eine genaue Buchführung ist nicht nur für die Verfolgung des finanziellen Fortschritts, sondern auch für die Einhaltung von Steuervorschriften und die Abrechnung von Ausgaben unerlässlich. Implementieren Sie eine Cloud-basierte Buchhaltungssoftware oder führen Sie je nach Transaktionsvolumen manuell akribische Aufzeichnungen. Alternativ können Sie den Finanzdienst von Enty nutzen, um einen klaren Überblick über die Bankkonten Ihres Unternehmens zu erhalten, bestimmte Zeiträume auszuwählen und nach bestimmten Transaktionen zu suchen.
4. Kümmern Sie sich um die rechtlichen Aspekte
Nach der Bestätigung der Legitimität Ihres Unternehmens ist es nun an der Zeit, Ihren rechtlichen Rahmen zu festigen. Überprüfen Sie Ihre Dienstleistungs- und Nutzungsbedingungen sowie Ihre Richtlinien sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie mit den Vorschriften des Zielmarktes und den bewährten Verfahren der Branche übereinstimmen. Nehmen Sie die folgenden wesentlichen Elemente auf:
Legen Sie eindeutig fest, dass der Zugang zu Ihren Diensten und deren Nutzung die Zustimmung zu den Bedingungen bedeutet.
Weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Ihre Dienste "wie besehen" und "wie verfügbar" funktionieren, es sei denn, es werden maßgeschneiderte Lösungen angeboten.
Bei der Integration von Diensten Dritter sollten Sie klarstellen, dass Sie keine Kontrolle über deren Betrieb haben.
Gewähren Sie den Nutzern eine begrenzte, nicht exklusive, widerrufbare und nicht übertragbare Lizenz für den Zugang zu Ihren Diensten und deren Nutzung für nicht-kommerzielle Zwecke.
Machen Sie Ihr Eigentum an geistigen Eigentumsrechten geltend, einschließlich Marken, Urheberrechten und der Verhinderung von Reverse Engineering.
Überprüfen Sie außerdem Ihr Angebot auf die Einhaltung der regionalen Gesetze und planen Sie regelmäßige Überprüfungen, um sich an die neuen Vorschriften anzupassen. Die Verordnung zur Förderung von Fairness und Transparenz für geschäftliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten schreibt beispielsweise vor, dass Anbieter die Nutzer innerhalb von mindestens 15 Tagen über Änderungen der Geschäftsbedingungen oder ähnlicher Dokumente informieren müssen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Bedingungen, Richtlinien und Mitteilungen an die Nutzer kurz, transparent, verständlich und leicht zugänglich sind und in einfacher Sprache verfasst wurden. Achten Sie besonders auf Informationen, die für Minderjährige oder gefährdete Bevölkerungsgruppen bestimmt sind.
5. Sichern Sie Ihr geistiges Eigentum
Bevor Sie sich auf ausländische Märkte wagen, sollten Sie die Verträge, Lizenzen, Urheberrechtsvereinbarungen, Musterfreigaben und andere Unterlagen über geistiges Eigentum (IP) Ihres Unternehmens sorgfältig prüfen. Wenn Ihr Produkt geistiges Eigentum enthält, überprüfen Sie die Verwertungskette vom Erfinder bis zu Ihrem Unternehmen.
Überprüfen Sie Ihre Vereinbarungen mit Auftragnehmern, um die Übertragung von Rechten an geistigem Eigentum sicherzustellen. Beurteilen Sie den Umfang der Rechte, den Zeitpunkt der Übertragung und die Frage, ob der Urheber irgendwelche Verwertungsmöglichkeiten behalten hat. Ohne eine ordnungsgemäße Übertragung von geistigem Eigentum sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, Ihre Software oder andere geschützte Güter zu verkaufen oder zu vertreiben.
Außerdem sollten Sie dem Schutz des Urheberrechts Priorität einräumen, da eingetragene Urheberrechte den Nachweis von Verletzungen der Rechte des geistigen Eigentums bei Rechtsstreitigkeiten erheblich erleichtern. Die Durchführung eines IP-Audits kann Exportprüfungen im Umgang mit internationalen Kunden vereinfachen, und eingetragene Urheberrechte können eine Voraussetzung für den Schutz vor bestimmten ausländischen Gerichten sein.
6. Schützen Sie Ihre Markenidentität
Die Eintragung Ihrer Marke (TM) ist ein entscheidender Schritt zum Schutz Ihrer Markenidentität, insbesondere bei der Expansion auf den Weltmarkt. Es ist zwar zulässig, eine Marke ohne Eintragung zu verwenden, aber damit setzen Sie sich dem Risiko aus, dass andere ähnliche Marken schaffen, sie eintragen lassen und aus Ihrem Ruf Kapital schlagen.
Schlimmer noch, Konkurrenten könnten Ihr Unternehmen durch Taktiken wie Cybersquatting (Abfangen von Domänennamen) oder Domänen-Schiedsverfahren an sich reißen. Die Eintragung Ihrer Marke bietet einen soliden Schutz gegen solche Übergriffe und ist ein unschätzbares Instrument für die Unternehmenssicherheit.
Der Rechtsschutz für Marken wird von Land zu Land unterschiedlich gewährt. Sie können sich für eine einzige EU-Marke entscheiden oder internationale Verfahren wie das Madrider Protokoll nutzen. Denken Sie daran, dass das Gebiet, in dem Ihre Marke rechtlichen Schutz genießt, auf die in der Eintragungsurkunde angegebenen Regionen beschränkt ist und dass das Eintragungsverfahren und die damit verbundenen Gebühren entsprechend variieren.
7. Finden Sie ein zuverlässiges Automatisierungswerkzeug
Die Suche nach einer zuverlässigen, praktischen Lösung ist von grundlegender Bedeutung für die Rationalisierung von Back-Office-Abläufen und die Steigerung der Gesamteffizienz. Enty bietet eine robuste Suite von Tools zur Automatisierung verschiedener administrativer Aufgaben, einschließlich der Ausstellung von anpassbaren Rechnungen, der Erstellung von Verträgen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, und der Erleichterung des Einstellungsprozesses. Mit Enty können Sie finanzielle Transaktionen optimieren, indem Sie Rechnungen so anpassen, dass sie Ihre Markenidentität und Ihre Präferenzen nahtlos widerspiegeln. Darüber hinaus vereinfacht Enty die Erstellung von Verträgen mit anpassbaren Vorlagen, die die Einhaltung von Vorschriften und Effizienz gewährleisten. Ganz gleich, ob Sie Finanzen, juristische Dokumente oder Personalwesen verwalten, mit Enty können Sie wichtige Prozesse automatisieren, Zeit und Ressourcen sparen und gleichzeitig die Produktivität und Genauigkeit maximieren.
8. Gewährleistung der Einhaltung des Datenschutzes
Der Eintritt in den europäischen Markt erfordert die Anpassung Ihrer Geschäftsprozesse an die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR). Wenn Ihr Unternehmen in der EU registriert ist, in der Region tätig ist oder personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeitet, gelten die Anforderungen der GDPR.
Die Einhaltung geht über die bloße Anzeige von Standarddokumenten wie Cookie-Richtlinien und Datenschutzrichtlinien hinaus; sie erfordert einen umfassenden Ansatz. Entwickeln und implementieren Sie interne Richtlinien, wie z. B. eine Informationssicherheitsrichtlinie, und schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit dem Datenschutz.
Führen Sie wichtige Register, wie z. B. ein Register über Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten und Aufzeichnungen über Verarbeitungstätigkeiten, und reagieren Sie umgehend auf Anfragen von Betroffenen. Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Dokumentation, um die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten, und berücksichtigen Sie dabei die neuesten Standards und bewährten Verfahren.
Achten Sie besonders auf die Verarbeitung sensibler Daten, da diese zusätzliche organisatorische und technische Sicherheitsvorkehrungen rechtfertigen. Berücksichtigen Sie außerdem die Datenschutzstandards und -anforderungen, die in der nationalen Gesetzgebung der einzelnen EU-Mitgliedstaaten verankert sind, da diese über die Bestimmungen der DSGVO hinausgehen können.
Die Beauftragung eines Datenschutzbeauftragten (DSB) kann Unternehmensprüfungen, die Erstellung von Dokumenten und andere für die Einhaltung der DSGVO erforderliche Maßnahmen erleichtern. Ein behördlicher Datenschutzbeauftragter ist eine benannte Fachkraft oder ein Auftragnehmer, der Organisationen bei der Einführung und Aufrechterhaltung der Einhaltung von Datenschutzgesetzen in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum unterstützt.
9. Einhaltung der Werbevorschriften
Werbung ist ein integraler Bestandteil der Geschäftstätigkeit, aber es ist wichtig, sich im komplizierten Geflecht der EU- und nationalen Werbevorschriften zurechtzufinden, um unbeabsichtigte Verstöße und rechtliche Komplikationen zu vermeiden.
In der EU werden die Werbepraktiken durch mehrere Gesetze geregelt, darunter die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken. Diese Richtlinie verbietet unlautere Geschäftspraktiken, die gegen die berufliche Sorgfaltspflicht verstoßen oder das wirtschaftliche Verhalten des Durchschnittsverbrauchers wesentlich beeinflussen.
Zu den spezifischen Bereichen, die Anlass zur Sorge geben, gehören irreführende oder aggressive Praktiken, gezielte Werbung in sozialen Medien und die Einhaltung der Anforderungen an die Einwilligung der betroffenen Personen für Direktmarketingaktivitäten. Darüber hinaus müssen Mailing-Listen und Opt-out-Mechanismen den GDPR-Richtlinien entsprechen, so dass Einzelpersonen jederzeit das Recht haben, der Verarbeitung von Direktmarketingdaten zu widersprechen.
10. Einhaltung der steuerlichen Verpflichtungen
Als eingetragenes Unternehmen unterliegen Sie verschiedenen steuerlichen Anforderungen und Fristen. Machen Sie sich mit den folgenden Punkten vertraut:
Die jährliche Meldung an die zuständige Aufsichtsbehörde (z. B. Companies House im Vereinigten Königreich) ist gesetzlich vorgeschrieben, und die Nichtabgabe kann zur Abmeldung des Unternehmens führen.
Mehrwertsteuererklärungen, die die berechnete Mehrwertsteuer widerspiegeln, müssen monatlich oder zweimonatlich bei den Steuerbehörden eingereicht werden.
Einkommensteuererklärungen oder vorläufige Steuererklärungen müssen jährlich eingereicht werden, in der Regel ein Jahr nach Ende des Geschäftsjahres.
Lassen Sie sich von Steuerfachleuten oder Buchhaltern beraten, um sicherzustellen, dass alle geltenden Steuervorschriften und Einreichungsfristen eingehalten werden.
11. Eine Online-Präsenz einrichten
Im heutigen digitalen Zeitalter ist eine Online-Präsenz von entscheidender Bedeutung für den geschäftlichen Erfolg. Zum Glück ist die Erstellung einer professionellen Website kein mühsames oder teures Unterfangen mehr. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Online-Plattform zu starten:
Registrierung eines Domain-Namens: Wählen Sie einen idealen Website-Namen, der zu Ihrer Marke passt und es den Kunden leicht macht, Ihr Unternehmen online zu finden und zu identifizieren.
Sicheres Website-Hosting: Website-Hosting-Dienste speichern die Daten Ihrer Website sicher auf einem Server und gewährleisten die Verfügbarkeit und Erreichbarkeit rund um die Uhr.
Erstellen Sie Ihre Website: Nutzen Sie benutzerfreundliche Website-Builder oder nehmen Sie die Dienste eines professionellen Webentwicklers in Anspruch, um eine optisch ansprechende und funktionale Website zu erstellen, die zu Ihrer Markenidentität passt.
12. Aufrechterhaltung der Einhaltung der jährlichen Anforderungen
Nach der Gründung ist es von entscheidender Bedeutung, die von den Aufsichtsbehörden wie Companies House im Vereinigten Königreich vorgeschriebenen jährlichen Einreichungen zu verstehen und einzuhalten. Die nicht rechtzeitige Einreichung der erforderlichen Dokumente stellt eine Straftat dar und kann dazu führen, dass Ihr Unternehmen als nicht mehr funktionsfähig angesehen wird, was möglicherweise zur Streichung aus dem Unternehmensregister führt.
Zu den wichtigsten Compliance-Anforderungen gehören:
Confirmation Statement: Ein jährlicher Überblick über die Informationen Ihres Unternehmens, einschließlich Name, Nummer, Adresse und Angaben zu den Aktionären, muss bei einer zuständigen Stelle eingereicht werden.
Jahresabschlüsse: Diese Finanzberichte geben Aufschluss über die Leistung und die Aktivitäten Ihres Unternehmens während des Geschäftsjahres und sind bei Aufnahme der Handelstätigkeit erforderlich.
Darüber hinaus müssen alle Änderungen an den bestehenden Informationen Ihres Unternehmens den zuständigen Stellen mit den entsprechenden Unterlagen unverzüglich mitgeteilt werden.
Wenn Sie mehrwertsteuerpflichtig sind, müssen Sie mindestens vierteljährlich Mehrwertsteuererklärungen bei der zuständigen Steuerbehörde einreichen. Wenn Sie Angestellte haben, müssen Sie außerdem monatliche Beiträge zur Lohn- und Gehaltsabrechnung (PAYE) und zur Sozialversicherung (NI) entrichten.
14. Förderung der Zusammenarbeit mit Enty
Als neu gegründetes Unternehmen kann es entmutigend sein, sich in der komplizierten Landschaft der rechtlichen und betrieblichen Anforderungen zurechtzufinden. Enty, ein vertrauenswürdiger Partner, bietet umfassende Lösungen, um Ihre Reise zu rationalisieren. Unser Fachwissen umfasst eine breite Palette von Dienstleistungen, darunter:
Unterstützung bei der Firmengründung: Die sachkundigen Fachleute von Enty führen Sie durch den Gründungsprozess und stellen sicher, dass Sie alle relevanten Vorschriften einhalten.
Einreichung und Berichterstattung: Mit der effizienten Unterstützung von Enty bei der Vorbereitung und Einreichung der erforderlichen Dokumente bei den Aufsichtsbehörden behalten Sie den Überblick über Ihre jährlichen Einreichungspflichten.
Einrichtung von Bankkonten: Nutzen Sie die Partnerschaften von Enty mit führenden Finanzinstituten, um nahtlos ein spezielles Geschäftsbankkonto einzurichten.
Durch die Zusammenarbeit mit Enty können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während Sie die komplizierten Details des Back-Office-Managements erfahrenen Fachleuten anvertrauen.
15. Kontinuierliches Lernen und Anpassung anstreben
Wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt, ist es unerlässlich, wachsam zu bleiben und sich an die sich verändernde Marktdynamik, an gesetzliche Änderungen und an neue Best Practices anzupassen. Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Richtlinien, Verfahren und betrieblichen Strategien, um sicherzustellen, dass sie mit den Branchenstandards und gesetzlichen Anforderungen übereinstimmen.
Fördern Sie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens in Ihrem Unternehmen, indem Sie die berufliche Entwicklung fördern und sich über die neuesten Trends und Innovationen in Ihrem Bereich auf dem Laufenden halten. Machen Sie sich eine Wachstumsmentalität zu eigen und zögern Sie nicht, sich von Fachleuten, Mentoren oder Branchenverbänden beraten zu lassen, wenn Sie sich auf unbekanntem Terrain bewegen.
Letzte Gedanken
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie den ersten Schritt zum Aufbau Ihres Traumunternehmens gemacht haben! Denken Sie daran, dass zum Erfolg mehr gehört als nur die Eintragung. Jetzt, wo Ihr Unternehmen offiziell registriert ist, ist es an der Zeit, sich auf die nächsten Schritte zu konzentrieren. Wenn Sie Aufgaben wie der Einhaltung von Rechtsvorschriften, der Finanzverwaltung und dem Markenschutz Priorität einräumen, sind Sie für den Erfolg in der wettbewerbsintensiven Unternehmenslandschaft bestens gerüstet. Bleiben Sie anpassungsfähig, lernen Sie weiter und bleiben Sie Ihrer Vision treu - der vor Ihnen liegende Weg mag herausfordernd sein, aber mit Entschlossenheit und der Unterstützung von Enty können Sie Ihre unternehmerischen Ziele erreichen.